Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Unterrichtseinheit

Lernfeld

Thema

Lernziele

Ergänzende Unterlagen

Übungen - Transfer

Spiel

Informationen

Block: 1

LF1

Grundlagen des System Engineering

Das Modul im Gesamtangebot positionieren (Hinweis auf Diplomarbeit).

Die Studierenden kennen das Anwendungsgebiet des System Engineerings und können aufzeigen, wie es in einer spezifischen Problemstellung angewendet wird.

Die Studierenden können erläutern was ein Problem ist.

Die Studierenden sind in der Lage ein System zu beschreiben

Die Studierenden sind in der Lage den nutzen von Vorgehensmodellen im Allgemeinen sowie des Problemlösungszyklus im Speziellen zu beschreiben.

Einleitung und Grundlagen des Systems Engineering

Systemdenken

Grundlagen Vorgehensmodelle

Problemlösungen

Kurzanwendungsfall Kontextdiagramm

Transfergruppenarbeit - Vorgehensmodelle in der Informatik

Kahoot Systemkontext

Vorbereitung:

Keine

Unterricht:

Lehrmittel Kapitel A

Nachbereitung:

Aufgaben aus Aufgabenbuch Teil A1-9

Prüfungsleistungen:

- Keine

Block: 2

LF 2

Situationsanalyse und Zielformulierung

Die Studierenden kennen die grundlegenden Methoden um eine umfangreiche Situationsanalyse durchzuführen.

Die Studierenden sind in der Lage die gewonnenen Informationen adressatengerecht darzustellen.

Die Studierenden kennen die grundlegenden Methoden um eine adäquate Zielformulierung durchzuführen.

Die Studierenden sind in der Lage die ermittelten Ziele mittels geeigneter Methoden zu überprüfen.

Die Studierenden kennen den Unterschied zwischen kann - und muss Zielen

Lerneinheit Problemlösungszyklus

Lerneinheit Situationsanalyse

Lerneinheit Erhebungstechniken im Rahmen der Situationsanalyse

Lerneinheit SWOT Analyse

Lerneinheit: Risiko Management

Lerneinheit Ursachen- / Wirkungsdiagramm

https://besuccessfulch.atlassian.net/l/c/3mbB1q1H

https://besuccessfulch.atlassian.net/l/c/mCJX86KE

https://besuccessfulch.atlassian.net/l/c/UfWDi7kD

https://besuccessfulch.atlassian.net/l/c/LSFETjJf

Vorbereitung:

- Keine

Unterricht:

Lehrmittelkapitel B

Lehrmittelkapitel C

Nachbearbeitung:

Aufgaben aus Aufgaben Buch Teil B 10-17

Aufgaben aus Aufgabenbuch Teil C 16-26

Prüfungsleistungen:

- Keine

Block 3

LF 3

Synthese und Analyse

Die Studierenden kennen die verschiedenen kreativen Problemlösungstechniken und können sie situationsgerecht anwenden.

Die Studierenden sind in der Lage kreative problemlösungsgruppen zu bilden und zu leiten.

Die Studierenden kennen die analytische Problemlösunstechniken und können Sie situationsgerecht anwenden.

Die Studierenden können anhand eines muss Kriterienabgleichs eine konkrete Analyse der ermittelten möglichen Lösungen durchführen

Vorbereitung:

Repetition der Kapitel A, B und C

Aufgaben aus Aufgabenbuch gelöst

Unterricht:

Lehrmittel Kapitel D

Lehrmittel Kapitel E

Nachbereitung:

Aufgaben aus Aufgaben Buch Teil D 27-28

Aufgaben aus Aufgaben Buch Teil E 29-30

Prüfungsleistungen:

- Keine

Block 4

LF 4

Bewertung und Entscheid

Die Studierenden sind in der Lage eine Nutzwertanalyse durchzuführen, Zu visualisieren und adressatengerecht zu präsentieren.

Die Studierenden können entsprechende Methoden um einen Entscheid zu erleichtern oder herbeizuführen.

Vorbereitung:

Keine

Unterricht:

- Lehrmittel Kapitel F

Nachbereitung:

Aufgaben aus Aufgaben Buch Teil E 21-32

Integrale Gesamtaufgabe aus Aufgabenbuch Teil F 33-35

Prüfungsleistungen:

- Modul Exam (nicht an diesem Datum)

...