Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Aufbauorganisation

Die Aufbauorganisation ist das hierarchische Grundgerüst einer Organisation. Mit ihrer Hilfe werden Rahmenbedingungen für die Aufgabenteilung festgesetzt.

...

Definition / Erklärung

Unter dem Begriff Aufbauorganisation versteht man ein hierarchisches Gerüst eines Unternehmens oder einer Behörde, auch Organigramm genannt, deren Rahmenbedingungen die Aufgabenteilung festlegt.

...

Die Aufbauorganisation besteht aus den zwei Bereichen Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese.

Aufgabenanalyse

Um eine Aufbauorganisation erfolgreich durchzuführen, erfolgt zuerst die Aufgabenanalyse. Dabei analysiert das Unternehmen die Gesamtaufgaben, zerlegt und gliedert diese in Teilaufgaben.

...

  • Objekte, wie Fertig- und Zwischenprodukte oder Rohstoffe

  • Funktionen / Verrichtungen, wie Vertrieb, Einkauf, Produktion

  • Zweckbeziehung, das sind unterstützende Aufgaben wie z.B. die Verwaltung

  • Rangstufen, d.h. entscheiden und ausführen

  • Phasen, z.B. die Planung, Durchführung und Kontrolle des Einkaufs

Aufgabensynthese

Die Aufgabensynthese kombiniert die ermittelten Teilaufgaben und bildet dadurch einzelne Stellen, Abteilungen oder Einheiten.

...

Center-Konzepte: Sind marktorientierte Organisationseinheiten, welche Leistungen für externe oder interne Kunden erbringen. Je nach Art des Verantwortungs- und Entscheidungsbereich kann es sich dabei um ein Cost-, Umsatz-, Profit- oder Investment-Center handeln.

Ziele der Aufbauorganisation

Die Aufbauorganisation sorgt für eine strukturierte Aufgabenteilung in einem Unternehmen. Ziel dabei ist…

  • die Steigerung des Gewinns und Umsatzes

  • Minimierung der Ausgaben

  • eine logisch Wertschöpfungskette

  • eine sichere Wirtschaftlichkeit des Unternehmens

  • Minimierung der Ausgaben

Zusammenfassung

  • Aufbauorganisation ist das hierarchische Grundgerüst einer Organisation und strukturiert die Aufgabenteilung

  • Aufbauorganisation besteht aus den zwei Bereichen Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese

  • Aufgabenanalyse: Das Unternehmen analysiert die Gesamtaufgaben, zerlegt und gliedert diese in Teilaufgaben

  • Aufgabensynthese: Kombiniert die ermittelten Teilaufgaben und bildet dadurch einzelne Stellen, Abteilungen oder Einheiten