Rettet die Lebensmittel
In der Schweiz werden jährlich 2,8 Millionen Tonnen* einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Gleichzeitig leben hier gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) rund 722'000 Menschen an oder unterhalb der Armutsgrenze.
...
Der Bereich Kundenkarten ist nicht dokumentiert und es besteht auch keine Prozessdokumentation dazu. Du weisst aber, dass es ohne eine Darstellung der Ist-Situation nicht geht. Du machst mit dem Leiter Kundenkarten einen Termin für ein Interview ab, damit die Informationen zum Prozess erhoben werden können und du im Anschluss die Ist-Situation modelieren kannst.
Ist Prozess der Kundenkarten
Mit der Kundenkarte erhalten die Kunden die Berechtigung in unseren Shops einzukaufen. Im Moment erhalten wir diesbezüglich sehr viele Reklamationen von Kunden. Das wollen wir ändern.
...
Vorbereitungszeit 40 Minuten Präsentation Ist-Prozess 5 Minuten pro Grupppe
Schwachstellen ermitteln
Nach dem nun Klarheit über den Ist-Prozess besteht müssen im nächsten Schritt die Schwachstellen identifiziert werden, damit wir gezielt die Mängel im Prozess beseitigen können und ein Soll-Prozess entwickelt werden kann.
...
Vorbereitungszeit 30 Minuten Präsentation Schwachstellen 5 Minuten pro Grupppe
Prozessziele definieren
Die Schwachstellen sind nun bekannt. Im nächsten Schritt müssen als Basis für die Soll-Modellierung die Ziele für den Prozess definiert werden.
...
Vorbereitungszeit 30 Minuten Präsentation Schwachstellen 5 Minuten pro Grupppe
Soll-Modell entwickeln
...
Nach dem nun die Schwachstellen und auch die Ziele bekannt sind, geht es im nächsten Schritt darum, einen neuen Prozess darzustellen, bei welchem die Schwachstellen eliminiert werden.
Erwartung
Erstelle auf Basis de Schwachstellenanalyse und den definierten Zielen eine Soll-Darstellung des Prozesses.
Vorbereitungszeit 30 Minuten Präsentation neuer Prozess 5 Minuten pro Grupppe.
Exkurs: Nutzwertanalyse entwickeln
Folien HSO B08 ab Folie 4
...
View file | ||
---|---|---|
|