Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Weiter werden in der Kontextmodellierung auch Datenflussdiagramme verwendet.

Datenflussdiagramm

Ein Datenflussdiagramm oder Datenflussplan (engl. data flow diagram) stellt die Art der Verwendung, die Bereitstellung und Veränderung von Daten innerhalb eines Programms dar. Es kann auch dazu verwendet werden, den Datenfluss eines Prozesses oder einer Tätigkeit wiederzugeben (z. B. die Datenverwendung und Veränderung bei der Angebotserstellung in einem Handelsunternehmen). Ein Datenflussdiagramm hat keinen Kontrollfluss, es gibt keine Entscheidungsregeln und keine Schleifen. Die konkreten Operationen auf den Daten können durch einen Programmablaufplan dargestellt werden.

Quelle: Datenflussdiagramm – Wikipedia

Notationselemente für ein Datenflussdiagramm:

...

Quelle: Basiswiesen Requirements Engineering 3.0

Use Case Diagramm

Ein Anwendungsfalldiagramm (engl. use case diagram), auch Nutzfalldiagramm, ist eine der Diagrammarten der Unified Modeling Language (UML), einer Sprache für die Modellierung der Strukturen und des Verhaltens von Software- und anderen Systemen. Es stellt Anwendungsfälle und Akteure mit ihren jeweiligen Abhängigkeiten und Beziehungen dar.

Das Anwendungsfalldiagramm ist seit UML 2 ein Verhaltensdiagramm. Es stellt das erwartete Verhalten eines Systems dar und wird deshalb dafür eingesetzt, die Anforderungen an ein System zu spezifizieren.

Ein Anwendungsfalldiagramm stellt keine Ablaufbeschreibung dar. Diese kann stattdessen mit einem Aktivitäts-, einem Sequenz- oder einem Kollaborationsdiagramm (ab UML 2.x Kommunikationsdiagramm) dargestellt werden.

Quelle: Anwendungsfalldiagramm – Wikipedia

Notationselemente für ein Use Case Diagramm:

...

Quelle: Basiswiesen Requirements Engineering 3.0 Notationsübersicht UML 2.5 (oose.de)

Beispiel für ein Use Case Diagramm

...