Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Modul Wissensmanagement

Fachrichtung

Wirtschaftsinformatik

Themenübersicht

Die Studierenden erkennen und verstehen die Relevanz der Ressource „Wissen“ für ein Unternehmen.

Die Studierenden verstehen die Notwendigkeit, die Ressource „Wissen“ systematisch zu steuern, kennen die daraus zu bearbeitenden Aufgaben und können die dazu erforderlichen Instrumente und Methoden einführen und anwenden.

Die Studierenden kennen die Herausforderungen mit welchen das Wissensmanagement in der Praxis konfrontiert ist und können diesen Herausforderungen wirkungsvoll begegnen.

Die Studierenden sind in der Lage im eigenen Unternehmen das Wissensmanagement gezielt und nutzbringend einzuführen.

Lehrmittel

Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt, „Wissen managen, wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen“, 7. Auflage 2012, Springer Fachmedien Wiesbaden, ISBN 978-3-8349-4562-4, ISBN eBook 978-3-8349-4563-

Unterlagen

Datum letzte Änderung

25.06.2019

Modul Wissensmanagement

Thema

Ziele, Inhalte und Bausteine des Wissensmanagement

Inhalte

Du kennst die Ziele, Inhalte und Bausteine des Wissensmanagement und kannst diese in eigenen Worten erklären.

Unterlagen

Erklärfilm

Wissenstreppe nach North

Bausteine des Wissensmanagement

Bausteine des Wissensmanagement

Transfer

Bedeutung der Wissenstreppe für Unternehmen (Aufgabe auf Teams)

Definieren von Wissenszielen (Aufgabe auf Teams)

Übungen

Vorbereitungszeit Selbststudiums

20 Minuten

Bearbeitungszeit Unterrichtes

45- 90 Minuten

Modul Wissensmanagement

Thema

Wissensziele definieren

Inhalte

Du lernst, wie Wissensziele entstehen und kannst selbstständig Wissensziele formulieren.

Unterlagen

Übersicht St. Galler Management-Modell

Smarte-Wissensziele

Wissensziele (Video)

Transfer

Wissensziele formulieren (Aufgabe auf Teams)

Übungen

Vorbereitungszeit Selbststudiums

20 Minuten

Bearbeitungszeit Unterrichtes

45- 90 Minuten

Modul Wissensmanagement

Thema

Wissen identifizieren - Informationsbedarfsanalyse

Inhalte

Du weisst, wie Wissen identifiziert werden kann, kennst verschiedene Methoden und kannst diese einsetzen.

Unterlagen

Informationsbedarfsanalyse Beschreibung

Informationsbedarf, -angebot und -nachfrage

Erklärfilm

Wissenslandkarte

Wissenslandkarte Beispiele

Gelbe Seiten

Kompetenzrad

Transfer

Methoden anwenden in Gruppen

Übungen

Vorbereitungszeit Selbststudiums

20 Minuten

Bearbeitungszeit Unterrichtes

45- 90 Minuten

Modul Wissensmanagement

Thema

Wissen erwerben und entwickeln

Inhalte

Du kennst die Herausforderungen des Wissenserwerbs und der -entwicklung und kennst Methoden und Techniken, um Wissen zu erwerben und zu entwickeln.

Unterlagen

Präsentation Wissen erwerben (Kursmaterialien)

Methoden und Techniken des Wissenserwerbs

Transfer

Methoden in Gruppen anwenden

Übungen

Vorbereitungszeit Selbststudiums

20 Minuten

Bearbeitungszeit Unterrichtes

45- 90 Minuten

Modul Wissensmanagement

Thema

Wissen verteilen

Inhalte

Du kennst die Herausforderungen des Wissensverteilung und kennst Methoden und Techniken, um Wissen zu verteilen.

Unterlagen

Präsentation Wissen erwerben (Kursmaterialien)

Methoden und Techniken des Wissensverteilung

Transfer

Methoden in Gruppen anwenden

Übungen

Vorbereitungszeit Selbststudiums

20 Minuten

Bearbeitungszeit Unterrichtes

45- 90 Minuten

Modul Wissensmanagement

Thema

Wissen nutzen

Inhalte

Du kennst die Herausforderungen Nutzung des Wissens und kennst Methoden und Techniken, um Wissen zu nutzbar zu machen.

Unterlagen

Wissensmanagement IT-Tools und Lösungen

DMS / CMS / ECMS

E

Enterprise Portale

Collaboration

Cloud

Social Media

Blogs

Wissenspools

Transfer

Transferaufgabe Wissensmanagement-Wissen Nutzen

Übungen

Vorbereitungszeit Selbststudiums

20 Minuten

Bearbeitungszeit Unterrichtes

45- 90 Minuten

Modul Wissensmanagement

Thema

Wissen bewahren

Inhalte

Du kennst die Herausforderungen in der Bewahrung von Wissen und kennst Methoden und Techniken, um Wissen bewahren zu können.

Unterlagen

Wie lässt sich das Wissen der Mitarbeitenden bewahren?

Transfer

Transferaufgabe Wissensmanagement: Wissen bewahren

Übungen

Vorbereitungszeit Selbststudiums

20 Minuten

Bearbeitungszeit Unterrichtes

45- 90 Minuten

Modul Wissensmanagement

Thema

Wissen modellieren (Datenmodellierung)

Inhalte

Du kennst die Herausforderungen der Modellierung von Daten, weisst, was eine Datenanalyse ist und kannst selbstständig ein einfaches Datenmodell erstellen.

Unterlagen

Transfer

Transferaufgabe Wissensmanagement: Wissen modellieren

Übungen

Vorbereitungszeit Selbststudiums

20 Minuten

Bearbeitungszeit Unterrichtes

45- 90 Minuten

Modul Wissensmanagement

Thema

Wissen bewerten

Inhalte

Du kennst die Herausforderungen in der Bewertung von Wissen und kennst Methoden und Techniken, um Wissen bewerten zu können.

Unterlagen

Herausforderung Wissensbewertung

Transfer

Übungen

Vorbereitungszeit Selbststudiums

20 Minuten

Bearbeitungszeit Unterrichtes

45- 90 Minuten

Modul Wissensmanagement

Thema

Verankerung des Wissensmanagement

Inhalte

Du kennst die Herausforderungen in der Verankerung von Wissensmanagement und kennst Methoden und Techniken, um Wissenmanagement verankern zu können.

Unterlagen

Wissensbilanz

Handelszeitung

Transfer

Übungen

Vorbereitungszeit Selbststudiums

20 Minuten

Bearbeitungszeit Unterrichtes

45- 90 Minuten

  • Keine Stichwörter