Schulaufgabe: VUKA-Matrix
Aufgabe:
Erstellen Sie eine VUKA-Matrix für ein fiktives Unternehmen Ihrer Wahl. Wählen Sie ein Unternehmen aus einer Branche, die Sie interessiert (z.B. Technologie, Mode, Lebensmittel, etc.). Verwenden Sie die unten stehenden Schritte und die VUKA-Matrix, um Ihre Analyse zu strukturieren.
Schritte:
Unternehmensbeschreibung:
Beschreiben Sie kurz das fiktive Unternehmen (Name, Branche, Produkte/Dienstleistungen, Zielmarkt).
Analyse der VUKA-Faktoren:
Volatilität (Volatility): Identifizieren Sie mindestens drei volatile Faktoren, die das Unternehmen beeinflussen könnten.
Unsicherheit (Uncertainty): Bestimmen Sie mindestens drei unsichere Faktoren, die das Unternehmen betreffen könnten.
Komplexität (Complexity): Erkennen Sie mindestens drei komplexe Faktoren, die das Unternehmen berücksichtigen muss.
Mehrdeutigkeit (Ambiguity): Identifizieren Sie mindestens drei mehrdeutige Faktoren, die das Unternehmen herausfordern könnten.
VUKA-Matrix:
Erstellen Sie eine VUKA-Matrix und füllen Sie diese mit den identifizierten Faktoren aus.
Entwickeln Sie für jeden Faktor Strategien, wie das Unternehmen damit umgehen kann.
Beispiel für die VUKA-Matrix:
Tabelle
Volatilität | Unsicherheit | Komplexität | Mehrdeutigkeit | |
---|---|---|---|---|
Faktoren | Faktor 1, Faktor 2, Faktor 3 | Faktor 1, Faktor 2, Faktor 3 | Faktor 1, Faktor 2, Faktor 3 | Faktor 1, Faktor 2, Faktor 3 |
Strategien | Strategie 1, Strategie 2, Strategie 3 | Strategie 1, Strategie 2, Strategie 3 | Strategie 1, Strategie 2, Strategie 3 | Strategie 1, Strategie 2, Strategie 3 |
Abgabe:
Erstellen Sie ein Dokument oder eine Präsentation, in der Sie Ihre VUKA-Analyse und die entwickelten Strategien darstellen.
Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse in der nächsten Unterrichtsstunde.