...
[2] Grundlagen der Investition und Unternehmensbewertung
Kostenvergleichsrechnung
Die Kostenvergleichsrechnung ist eine statische Methode zur Bewertung von Investitionen, bei der die Kosten verschiedener Alternativen verglichen werden. Hier sind die wesentlichen Schritte und Aspekte:
...
Die Kostenvergleichsrechnung ist besonders nützlich, wenn es darum geht, einfache und schnelle Entscheidungen zu treffen, insbesondere bei Investitionen mit ähnlichen Nutzungsdauern und vergleichbaren Leistungen.
Berechnungsbeispiel
Gerne! Hier ist ein Beispiel zur Berechnung der Kostenvergleichsrechnung:
...
Die Kostenvergleichsrechnung hilft Ihnen, die wirtschaftlichste Alternative zu identifizieren, indem sie die Gesamtkosten der verschiedenen Optionen vergleicht.
Kapitalwertmethode
Die Kapitalwertmethode, auch Net Present Value (NPV) genannt, ist eine dynamische Methode zur Bewertung von Investitionen. Sie berücksichtigt die zeitliche Verteilung der Ein- und Auszahlungen und berechnet den Barwert aller zukünftigen Zahlungsströme. Hier sind die wesentlichen Schritte:
...
Die Kapitalwertmethode ist besonders nützlich, da sie die Zeitpräferenz des Geldes berücksichtigt und eine fundierte Entscheidungsgrundlage bietet.
Berechnungsbeispiel
Angenommen, Sie haben eine Investition mit den folgenden Zahlungsströmen:
...
Möchten Sie noch mehr Details zu diesem Beispiel oder haben Sie eine andere Frage zur Kapitalwertmethode?
Amortisationsrechnung
Die Amortisationsrechnung, auch Payback-Methode genannt, ist eine Methode zur Bewertung von Investitionen, bei der die Zeit berechnet wird, die benötigt wird, um die anfänglichen Investitionskosten durch die erzielten Einnahmen zurückzugewinnen. Hier sind die wesentlichen Schritte und Aspekte:
...
Die Amortisationsrechnung ist besonders nützlich, wenn es darum geht, das Risiko einer Investition zu bewerten, da sie zeigt, wie schnell das investierte Kapital zurückgewonnen wird.
Berechnungsbeispiel
Angenommen, Sie investieren 80.000 € in eine neue Produktionsanlage. Diese Anlage generiert jährliche Kosteneinsparungen von 20.000 €. Wir berechnen die statische Amortisationszeit.
...
Da die abgezinsten Rückflüsse nach 4 Jahren die Anfangsinvestition von 80.000 € nicht vollständig decken, würde die dynamische Amortisationszeit länger als 4 Jahre dauern.
Zinsflussmethode
Die Interne Zinsfußmethode (IRR - Internal Rate of Return) ist eine dynamische Methode zur Bewertung von Investitionen. Sie berechnet den Zinssatz, bei dem der Kapitalwert (Net Present Value, NPV) einer Investition null ist. Hier sind die wesentlichen Schritte und Aspekte:
...
Gibt es einen bestimmten Aspekt der Internen Zinsfußmethode, den Sie näher erläutert haben möchten?
Berechnungsbeispiel:
Natürlich! Hier ist ein einfaches Beispiel zur Berechnung des internen Zinsfußes (IRR):
...