Inhalt | ||||
---|---|---|---|---|
|
Worum geht es bei einem Audit zum Qualitätsmanagement?
...
ein oder mehrere Auditprogramme planen, aufbauen, verwirklichen und aufrechterhalten
die Häufigkeit von Audits festlegen
Methoden zum Audit festlegen
Verantwortlichkeiten festlegen
Anforderungen an die Planung formulieren
Berichterstattung vorsehen
Bedeutung der betroffenen Prozesse erkennen
Änderungen mit Einfluss auf die Organisation festhalten
Ergebnisse vorheriger Audits berücksichtigen
Auditkriterien festlegen
den Umfang des Audits festlegen
Auditoren so auswählen und Audits so durchführen, dass Objektivität und Unparteilichkeit des Auditprozesses sichergestellt sind
die Ergebnisse der Audits gegenüber der zuständigen Leitung berichten
geeignete Korrekturen und Korrekturmaßnahmen ohne ungerechtfertigte Verzögerung umsetzen
dokumentierte Information als Nachweis der Verwirklichung des Auditprogramms aufbewahren
dokumentierte Informationen als Nachweis der Ergebnisse der Audits aufbewahren
Wann
...
kann ein Audit durchgeführt werden?
Für interne Qualitätsaudits, wie sie im Abschnitt 9.2 der ISO 9001 erläutert sind, gibt es keine fest vorgegebenen Termine. Wichtig ist nur: Es muss Audits geben und Sie müssen geplant und regelmäßig durchgeführt werden. Meist ist es zweckmäßig, nicht das gesamte Unternehmen komplett zu prüfen, sondern einzelne Bereiche in regelmäßigen, aber etwas versetzten Zeitabständen. Möglich wäre beispielsweise eine jährliche Prüfung der Bereiche Entwicklung, Fertigung, Montage etc. als Vorlauf zu einem Überwachungsaudit für das ISO-Zertifikat.
...