Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Aktuelle »

Ausgangslage

Ihre Firma ITSol33 betreibt für seine externen Kunden ein webbasiertes Ticketsystem. Sie sind für den Betrieb dieser Applikation verantwortlich. Das Ticketsystem ist in Perl und JavaScript implementiert und wird auf einem Apache Webserver mit der Erweiterung mod_perl betrieben. Die Datenspeicherung erfolgt auf einem MySQL-Server.

 

Der Hersteller des Ticketsystems hat kürzlich eine neue Version mit verbesserter Benutzer­oberfläche und erweiterter Funktionalität veröffentlicht. Diese Neuerungen wollen Sie Ihren Kunden weitergeben, weshalb die neue Version am Wochenende vom 3. und 4. Juni 2017 installiert werden soll. Trotz entsprechendem Antrag bei der Geschäftsleitung verfügen Sie bis heute leider noch über kein Test- oder Integrationssystem. Deshalb muss das Update direkt auf der Produktivumgebung erfolgen. Dieser Umstand wird zu einem Betriebsunterbruch führen, was zwingend mit der der Ankündigung eines Wartungsfensters verbunden ist.

Für das Update des Ticketsystems sind vom Hersteller folgende Anforderungen bekannt:

  • Die Datenbank erfordert mindestens MySQL 5.7.x.

  • Die neue Funktionalität des Ticketsystems erfordert Anpassungen in der Daten­struktur der Datenbank. Für diese Anpassungen stellt der Hersteller ein SQL-Skript zur Verfügung. Das Skript darf nur in Kombination mit dem Update des Ticketsystems verwendet werden, weil ältere Versionen des Ticketsystems nicht mit der neuen Datenstruktur kompatibel sind.

  • Das Ticketsystem erfordert mindestens Apache Version 2.0 und auch das Modul mod_perl wird in der Version 2.0 oder höher benötigt.

Obschon die installierte Version des Apache Webservers den Anforderungen noch genügen würde, haben Sie sich entschieden, den Webserver im Zuge des geplanten Wartungsfensters ebenfalls auf die aktuellste stabile Version zu heben.


Teilfrage 1 von 2

Aufgabe

Definieren Sie alle notwendigen Arbeitsschritte für das Update des Ticketsystems, die Sie am Tag des Updates der Reihe nach ausführen wollen. Formulieren Sie in der vorgegebenen Tabelle 5 Arbeitsschritte und beschreiben Sie für jeden Schritt eine Handlungsanweisung und Testanweisungen zur Überprüfung des ausgeführten Schrittes.

Beschränken Sie sich in dieser Aufgabe auf die relevanten technischen Schritte des Updates und vernachlässigen Sie vorbereitende Aufgaben wie die Beschaffung der Softwarepakete oder die Ankündigung des Wartungsfensters. Verzichten Sie auch auf produktespezifische Angaben und beachten Sie das Beispiel in der vorgegebenen Tabelle.

Antwortstruktur

Beschreibung von 5 Arbeitsschritten mit Handlungs- und Testanweisungen in Stichworten.

Teilfrage 2 von 2

Aufgabentext

Zusätzlich zu einer Ankündigung des Wartungsfensters per E-Mail sollen während dem effektiven Betriebsunterbruch alle Anfragen auf das Ticketsystem auf eine Wartungsseite auf dem IIS Webserver der Firmenwebseite geleitet werden. Erläutern Sie, wie die Konfiguration des DNS-Servers für eine solche Umleitung der Requests angepasst werden muss und was für eine zeitlich rasche Wirksamkeit der Anpassung berücksichtigt werden muss.

Antwortstruktur

Technische Erläuterung der Konfigurationsanpassung auf dem DNS-Server in Stichworten

  • Keine Stichwörter