Typ: Einzelaufgabe
Vorbereitung: 15 Minuten
Besprechung: 15 Minuten
Repetitionsaufgabe: IT Outsourcing
Ziel der Aufgabe
Die Schüler sollen ihr Wissen über IT Outsourcing auffrischen und vertiefen. Sie sollen die wichtigsten Konzepte, Vorteile, Risiken und Beispiele von IT Outsourcing verstehen und anwenden.
Aufgabe
Definition und Grundlagen
Was versteht man unter IT Outsourcing?
Definiere den Begriff "IT Outsourcing".
Erkläre die verschiedenen Arten von IT Outsourcing (z.B. Onshore, Nearshore, Offshore).
Vorteile und Risiken
Welche Vorteile bietet IT Outsourcing?
Liste die wichtigsten Vorteile von IT Outsourcing auf (z.B. Kosteneinsparungen, Zugang zu Fachwissen, Flexibilität).
Welche Risiken sind mit IT Outsourcing verbunden?
Beschreibe die potenziellen Risiken und Herausforderungen von IT Outsourcing (z.B. Qualitätsprobleme, Kommunikationsbarrieren, Datenschutz).
Anwendungsbeispiele
Nenne Beispiele für IT Outsourcing in der Praxis.
Recherchiere und beschreibe mindestens zwei Unternehmen, die IT Outsourcing erfolgreich nutzen. Welche IT-Dienstleistungen haben sie ausgelagert und warum?
Entscheidungsprozess
Wie entscheiden Unternehmen, ob sie IT Outsourcing nutzen sollen?
Erkläre den Entscheidungsprozess für IT Outsourcing. Welche Faktoren spielen eine Rolle bei der Entscheidung (z.B. Kosten-Nutzen-Analyse, strategische Ziele, Unternehmensgröße)?
Vertragsgestaltung
Welche Aspekte sind bei der Vertragsgestaltung für IT Outsourcing wichtig?
Beschreibe die wichtigsten Elemente eines IT Outsourcing-Vertrags (z.B. Service Level Agreements (SLAs), Datenschutzbestimmungen, Kündigungsbedingungen).
Aktuelle Trends und Entwicklungen
Welche aktuellen Trends und Entwicklungen gibt es im Bereich IT Outsourcing?
Recherchiere aktuelle Trends und Innovationen im IT Outsourcing (z.B. Cloud Computing, Automatisierung, Künstliche Intelligenz).