Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Aktuelle »

Gerne! Hier sind einige Repetitionsfragen zum Thema Einsatzmittelplanung, die dir helfen können, dein Wissen zu überprüfen:

Allgemeine Fragen

  1. Was versteht man unter Einsatzmittelplanung im Projektmanagement?

  2. Welche Hauptaufgaben umfasst die Einsatzmittelplanung?

Bedarfsermittlung

  1. Welche Methoden können zur Ermittlung des Ressourcenbedarfs verwendet werden?

  2. Warum ist ein Projektstrukturplan (PSP) wichtig für die Einsatzmittelplanung?

Kapazitätsplanung

  1. Nenne und beschreibe drei Methoden der Kapazitätsplanung.

  2. Was ist der Unterschied zwischen der Vorlauf- und der Nachlaufstrategie?

Ressourcenverfügbarkeit und -zuweisung

  1. Wie überprüft man die Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen?

  2. Welche Faktoren sollten bei der Ressourcenzuweisung berücksichtigt werden?

Zeitplanung

  1. Warum ist die Zeitplanung ein wichtiger Bestandteil der Einsatzmittelplanung?

  2. Wie kann man Engpässe in der Ressourcenverfügbarkeit vermeiden?

Überwachung und Anpassung

  1. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Ressourcenzuweisungen während des Projekts anzupassen?

  2. Warum ist die regelmäßige Überwachung der Ressourcenplanung wichtig?

Dokumentation und Berichtswesen

  1. Welche Informationen sollten in der Dokumentation der Einsatzmittelplanung enthalten sein?

  2. Wie kann eine gute Dokumentation zukünftige Projekte unterstützen?

Diese Fragen sollten dir helfen, die wichtigsten Aspekte der Einsatzmittelplanung zu wiederholen und zu festigen. Wenn du zu einer der Fragen weitere Details benötigst oder spezifische Beispiele wünschst, lass es mich wissen!

  • Keine Stichwörter