Was ist ein Risiko?
Ein Risiko ist die Möglichkeit, dass ein Ereignis oder eine Handlung zu einem unerwünschten Ergebnis führt. Es ist oft mit Unsicherheit, Gefahr, Bedrohung oder Verlust verbunden1.
In verschiedenen Fachgebieten kann der Begriff unterschiedlich definiert sein. Zum Beispiel in der Wirtschaftswissenschaft bezieht sich Risiko auf die Wahrscheinlichkeit, dass eine Investition oder Entscheidung zu Verlusten führt2. In der Gesundheitswissenschaft kann es die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit oder eines negativen Gesundheitsergebnisses bedeuten1.
Was ist Risikomanagement?
Risikomanagement ist der Prozess der Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken, gefolgt von der koordinierten und wirtschaftlichen Anwendung von Ressourcen, um die Wahrscheinlichkeit oder die Auswirkungen unerwünschter Ereignisse zu minimieren, zu überwachen und zu kontrollieren12.
Es umfasst mehrere Schritte:
Risikoidentifikation: Erkennen potenzieller Risiken.
Risikoanalyse: Bewertung der Wahrscheinlichkeit und der möglichen Auswirkungen dieser Risiken.
Risikobewertung: Priorisierung der Risiken basierend auf ihrer Bedeutung.
Risikobewältigung: Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Risikominderung.
Risikokontrolle: Überwachung und Anpassung der Maßnahmen bei Bedarf12.
Risikomanagement ist in vielen Bereichen wichtig, darunter Unternehmen, Projektmanagement und Gesundheitswesen. Es hilft, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu bewältigen, um die Ziele und den Erfolg einer Organisation oder eines Projekts zu sichern2.