Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Ein Informationskonzept ist ein Planungsinstrument, das dazu dient, die verschiedenen informativen Aufgaben in einem Projekt ganzheitlich anzugehen und darzustellen. Es richtet sich immer an den Zielen des Projekts aus. Hier sind die wichtigsten Elemente, die in einem Informationskonzept enthalten sein können:

image-20240323-082344.png
  1. Ausgangssituation:

    • Analyse der aktuellen Situation und Zusammenfassung der relevanten Fakten.

    • Warum wird ein Informationskonzept erstellt? Ist es erstmalig oder gab es bereits eines? Welche Hintergründe und Einflussfaktoren sind relevant?

    • Identifikation von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.

  2. Ziele und Strategie:

    • Ableitung von Informationszielen aus der Ausgangssituation und den Projektzielen.

    • Spezifische, messbare, anspruchsvolle, realistische und terminierte Kommunikationsziele.

    • Definition der Zielgruppen (interne und externe) und der Mittler (z. B. Medien).

  3. Inhalte und Botschaften:

    • Festlegung, welche Informationen an welche Zielgruppen vermittelt werden sollen.

    • Welche Botschaften sind entscheidend, um die Informationsziele zu erreichen?

  4. Informationskanäle:

    • Auswahl der effizientesten Wege, um die Zielgruppen zu erreichen.

    • Beispiele: Drucksachen, Newsletter, Events, Social Media usw.

Ein gut durchdachtes Informationskonzept trägt dazu bei, die Kommunikation im Projekt zu strukturieren, Risiken zu minimieren und den Projekterfolg sicherzustellen12. 🚀 Quelle

  • Keine Stichwörter