Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Modul/Fach

Struktur- und Prozessmanagement

Lehrmittel

Orientiert sich an Organisation Kompakt

Lektionen

40

Selbststudium

Autor / Verantwortlicher

Andras Meyer

Lernziele

Aufgabensammlung


Schwerpunkt

Themen

Lernziele

Unterlagen

Grundlagen der Organisation

Wozu braucht es Organisation?

Du kennst den Unterschied zwischen Stabilität und Flexibilität und kannst Organisation, Disposition und Improvisation gezielt unterscheiden.

Buch Kaptiel 1.1, 1.2 und 1.7

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Grundlagen-des-Prozessmanagement

Grundlagen der Organisation

Die Ebenen des Management

Du kennst das St. Galler Unternehmensmodell als ein zentrales Gestaltungsinstrument für Führungsaufgaben

Buch Kapitel 1.3 und 1.4

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Unternehmensplanung---von-der-Vision-zum-operativen-Planung

Grundlagen der Organisation

Gestaltungsinhalte der Organisation

Du kennst den Organisationswürfel und kannst diesen gezielt und fallbezogen interpretieren.

Buch Kapitel 1.8

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Organisationsw%C3%BCrfel

Grundlagen der Organisation

Organisationsbegriffe

Du kennst den Unterschied zwischen institutioneller, instrumenteller und funktioneller Organisation (Im Moment nur im Buch zu finden.

Buch Kapitel 1.6

Ziele und Kernaufgaben der Organisation

Ziele der Organisation und des Unternehmens

Du kennst die unterschiedlichen Zielekategorien der Organisation, kannst diese unterscheiden und praxisbezogene Ziele formulieren.

Buch Kapitel 2.1

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Unternehmensplanung---von-der-Vision-zum-operativen-Planung

Ziele und Kernaufgaben der Organisation

Kernaufgaben der Organisation

Du kennst die Kernaufgaben der Organisation und kannst diese einem Laien erklären.

Buch Kapitel 2.2

Aufbauorganisation

Stellenbildung

Du kennst den Begriff Stellenbildung und kannst selbstständig und Praxisbezogen Stellen bilden

Buch Kapitel 3.1

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Das-Kongruenzprinzip-der-Organisation

Aufbauorganisation

Organigramm

Du kennst den Sinn und den Zweck eines Organigramms. Weiter kennst du die unterschiedlichen Darstellungsformen.

Buch Kapitel 3.2

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

Bereichsbildung

Du kennst den Unterschied zwischen einer divisionalen, funktionalen oder gemischten Gliederung von Aufbauorganisationen

Buch Kapitel 3.3

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

Organisationstypen

Du kennst die unterschiedlichen Organisationstypen und kannst praxisbezogen Vor- und Nachteile nennen sowie eine Empfehlung abgeben.

Buch Kapitel 3.4

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

Center Prinzip

Du kennst die Begriffe Cost Center, Profit Center, Investment Center und kannst diese Begriffe einem Laien erklären.

Buch Kapitel 3.5

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

Weitere Formen der Unternehmensorganisation

Du kennst die Begriffe Holding, strategisches Netzwerk oder Virtuelle Organisation und kannst diese Begriffe einem Laien erklären.

Buch Kapitel 3.6

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Aufbauorganisation

Ablauforganisation

Die Ablauforganisation

die Ziele der Ablauforganisation beschreiben und Optimierungspotenzial identifizieren

die Ausprägungen der Ablauforganisation in Fertigung und Logistik darstellen

die unterschiedlichen Darstellungstechniken in der Ablauforganisation situativ passend einsetzen

eine Prozessdokumentation für ein Unternehmen aufzubauen, Prozesse mittels Flowchart-Technik dokumentieren, analysieren und optimierenK5die Prozesslandschaft eines Unternehmens strukturieren

erklären, was unter Prozessmanagement verstanden wird, welche Ziele damit verfolgt werden und welche Ausprägungen von Prozessorganisationen existieren

Prozessgestaltung, -analyse und -verbesserung in der Praxis umsetzen

Buch Kapitel 4.

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/463962134/Grundlagen+des+Prozessmanagement#Prozessorganisation

  • Keine Stichwörter