/
Syllabus ipso Struktur- und Prozessmanagement

Syllabus ipso Struktur- und Prozessmanagement

Modul/Fach

Struktur- und Prozessmanagement

Lehrmittel

Orientiert sich an Organisation Kompakt

Lektionen

40

Selbststudium

20

Autor / Verantwortlicher

Andras Meyer

Lernziele

Die Erledigung von Aufgaben im Unternehmenskontext erfordert die Zusammenarbeit mehrerer, wenn nicht vieler Menschen. Damit diese Zusammenarbeit effizient und zielgerichtet verlaufen kann, ist eine Koordination der Einzelaktivitäten aller Akteure von Nöten. In diesem Fach werden grundlegende Fragen und Zusammenhänge der Aufbau- und Ablauforganisation behandelt. Die Studierenden sollen dabei unterstützt werden eigene praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen in diesem Bereich zu verknüpfen und auf diese Weise nützliche Erkenntnisse für ihren Berufsalltag zu gewinnen.

Aufgabensammlung



 

 

Schwerpunkt

Block

Themen

Lernziele

Unterlagen

Schwerpunkt

Block

Themen

Lernziele

Unterlagen

Grundlagen der Organisation

Block 1

Wozu braucht es Organisation?

Du kennst den Unterschied zwischen Stabilität und Flexibilität und kannst Organisation, Disposition und Improvisation gezielt unterscheiden.

Buch Kaptiel 1.1, 1.2 und 1.7

Grundlagen des Prozessmanagement | Grundlagen des Prozessmanagement

Grundlagen der Organisation

Die Ebenen des Management

Du kennst das St. Galler Unternehmensmodell als ein zentrales Gestaltungsinstrument für Führungsaufgaben

Buch Kapitel 1.3 und 1.4

Grundlagen des Prozessmanagement | Unternehmensplanung von der Vision zum operativen Planung

Grundlagen der Organisation

Gestaltungsinhalte der Organisation

Du kennst den Organisationswürfel und kannst diesen gezielt und fallbezogen interpretieren.

Buch Kapitel 1.8

Grundlagen des Prozessmanagement | Organisationswürfel

Grundlagen der Organisation

Organisationsbegriffe

Du kennst den Unterschied zwischen institutioneller, instrumenteller und funktioneller Organisation (Im Moment nur im Buch zu finden.

Buch Kapitel 1.6

Ziele und Kernaufgaben der Organisation

 

Ziele der Organisation und des Unternehmens

Du kennst die unterschiedlichen Zielekategorien der Organisation, kannst diese unterscheiden und praxisbezogene Ziele formulieren.

Buch Kapitel 2.1

Grundlagen des Prozessmanagement | Unternehmensplanung von der Vision zum operativen Planung

Ziele und Kernaufgaben der Organisation

 

Kernaufgaben der Organisation

Du kennst die Kernaufgaben der Organisation und kannst diese einem Laien erklären.

Buch Kapitel 2.2

Aufbauorganisation

 

Stellenbildung

Du kennst den Begriff Stellenbildung und kannst selbstständig und Praxisbezogen Stellen bilden

Buch Kapitel 3.1

Grundlagen des Prozessmanagement | Das Kongruenzprinzip der Organisation

Aufbauorganisation

 

Organigramm

Du kennst den Sinn und den Zweck eines Organigramms. Weiter kennst du die unterschiedlichen Darstellungsformen.

Buch Kapitel 3.2

Grundlagen des Prozessmanagement | Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

 

Bereichsbildung

Du kennst den Unterschied zwischen einer divisionalen, funktionalen oder gemischten Gliederung von Aufbauorganisationen

Buch Kapitel 3.3

Grundlagen des Prozessmanagement | Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

 

Organisationstypen

Du kennst die unterschiedlichen Organisationstypen und kannst praxisbezogen Vor- und Nachteile nennen sowie eine Empfehlung abgeben.

Buch Kapitel 3.4

Grundlagen des Prozessmanagement | Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

 

Center Prinzip

Du kennst die Begriffe Cost Center, Profit Center, Investment Center und kannst diese Begriffe einem Laien erklären.

Buch Kapitel 3.5

Grundlagen des Prozessmanagement | Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

 

Weitere Formen der Unternehmensorganisation

Du kennst die Begriffe Holding, strategisches Netzwerk oder Virtuelle Organisation und kannst diese Begriffe einem Laien erklären.

Buch Kapitel 3.6

Grundlagen des Prozessmanagement | Aufbauorganisation

Ablauforganisation

 

Die Ablauforganisation

die Ziele der Ablauforganisation beschreiben und Optimierungspotenzial identifizieren

die Ausprägungen der Ablauforganisation in Fertigung und Logistik darstellen

die unterschiedlichen Darstellungstechniken in der Ablauforganisation situativ passend einsetzen

eine Prozessdokumentation für ein Unternehmen aufzubauen, Prozesse mittels Flowchart-Technik dokumentieren, analysieren und optimierenK5die Prozesslandschaft eines Unternehmens strukturieren

erklären, was unter Prozessmanagement verstanden wird, welche Ziele damit verfolgt werden und welche Ausprägungen von Prozessorganisationen existieren

Prozessgestaltung, -analyse und -verbesserung in der Praxis umsetzen

Buch Kapitel 4.

Grundlagen des Prozessmanagement | Prozessorganisation

Ablauforganisation

 

Die Prozesslandkarte

Du weisst was eine Prozesslandkarte ist und kannst selbstständig eine Prozesslandkarte erstellen. Weisst du was ein Prozessverzeichnis ist und kannst ein Prozessverzeichnis erstellen, sowie eine Applikationslandkarte identifizieren.

Grundlagen des Prozessmanagement | Vorstudie

https://besuccessfulch.atlassian.net/l/cp/P41oMDWT

Organisationsgestaltung

 

Die Organisationsgestaltung

Auslöser für den Wandel und initieren und gestalten des Wandels.

 

Kultur

 

Die Kultur

Was ist Kultur und wie wird die Unternehmenskultur definiert.

Welche Kulturtypen bestehen.

 

Related content

Grundlagen des Prozessmanagement
Grundlagen des Prozessmanagement
Read with this
Syllabus Problem Management im Betrieb sicherstellen
Syllabus Problem Management im Betrieb sicherstellen
More like this
Syllabus IT Management für Spezialisten in Unternehmensorganisation
Syllabus IT Management für Spezialisten in Unternehmensorganisation
More like this
Syllabus Projektmanagement Prozesstechniker sfb
Syllabus Projektmanagement Prozesstechniker sfb
More like this
Lerneinheit Organisationsformen und Stellenbildung
Lerneinheit Organisationsformen und Stellenbildung
More like this
Syllabus Unternehmenslogistik Einstieg
Syllabus Unternehmenslogistik Einstieg
More like this