/
Führungsstiele

Führungsstiele

Führungsstile bezeichnen die Art und Weise, wie Vorgesetzte sich gegenüber ihren untergebenen Mitarbeitern verhalten. Dabei gibt es eine Reihe von Führungsstilen, die meist mit der Person des Vorgesetzten oder auch mit dem Unternehmen als Gesamtheit etwas zu tun haben. Die Art des Führungsstils bestimmt maßgeblich das Arbeitsklima im Unternehmen und hat damit direkten Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit.

Die wichtigsten Führungsstile im Überblick

Die Führungsstile lassen sich zunächst in drei Gruppen grob unterscheiden und zwar in den demokratischen, den autoritären sowie den Laissez-faire Führungsstil.

  • Beim demokratischen Führungsstil wirken die Mitarbeiter an allen Entscheidungen mit.

  • Der autoritäre Führungsstil billigt ihnen dagegen keine Mitwirkung zu, der Vorgesetzte führt und bestimmt uneingeschränkt selbst.

  • Der Laissez-faire Führungsstil ist der goldene Mittelweg, die Geführten können in ihren Entscheidungen weitgehend allein vorgehen.

Zusätzlich zu den genannten drei Hauptformen der Führungsstile haben sich weitere Unterformen entwickelt. Die weiteren Führungsstile kurz vorgestellt.

Führungsstile in der Übersicht:

  • situativer Führungsstil: Der situative Führungsstil beruht auf dem Prinzip, dass jeder Mitarbeiter entsprechend seines Reifegrades geführt wird.

  • kooperativer Führungsstil: Beim kooperativen Führungsstil arbeiten Vorgesetzter und Untergebener bei der Entwicklung von Ideen und deren Umsetzung eng zusammen.

  • partizipativer Führungsstil: Der partizipative Führungsstil funktioniert ähnlich wie der kooperative und ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre eigenen Ideen und Lösungsvorschläge aktiv mit einzubringen. Er ist besonders für qualifizierte Untergebene empfehlenswert.

  • patriarchischer Führungsstil: Dagegen beschränkt sich der patriarchische Führungsstil ganz auf die väterliche Führung durch den Vorgesetzten. Er tritt sowohl autoritär als auch gütig auf und ist für die Untergebenen auch bei privaten Belangen ein Ansprechpartner.

  • autokratischer Führungsstil: Der autokratische Führungsstil verleiht dem Vorgesetzten in seinem Wirkungsbereich uneingeschränkte Macht und verpflichtet die Untergebenen zu unbedingtem Gehorsam.

Quelle: Führungsstile - hier eine Übersicht der Führungsstile (personal-wissen.net)

Related content

Führung vs. Leadership
Führung vs. Leadership
More like this
Führungsstile Übersicht - 9 Beispiele - Vor- und Nachteile
Führungsstile Übersicht - 9 Beispiele - Vor- und Nachteile
More like this
Beurteilung des Führungsstiels in der eigenen Abteilung, des eigenen Unternehmens.
Beurteilung des Führungsstiels in der eigenen Abteilung, des eigenen Unternehmens.
More like this
Führungskompetenzen
Führungskompetenzen
More like this
Transformationale Führung
Transformationale Führung
More like this