/
Probeprüfungsfragen IREB: Teil 1  Grundlagen des Requirements Engineerings

Probeprüfungsfragen IREB: Teil 1  Grundlagen des Requirements Engineerings

Frage 1: Welche der folgenden Punkte sind die Ursachen für Mangelhaftes Requirements Engineering?

 

a)     Das Requirements Engineering wird vom Management nicht als wichtig wahrgenommen.

b)     In der Regel wird für die Erhebung der Anforderungen zu wenig Budget geplant.

c)     Es wird angenommen, dass die Anforderungen sowieso schon klar sind.

d)     Es fehlen die Werkzeuge für die Erhebung.

 

Ihre Lösung:

 

Ihre Wahl

 

 

 

1

Nur d ist richtig

 

2

a, b, c ist richtig

 

3

Alle sind richtig

 

 

Frage 2: Welche Eigenschaften muss ein Requirements Engineer haben?

 

a)     Kommunikationsfähigkeiten

b)     Moderationsfähigkeiten

c)     Intelligent

d)     Sozialkompetent

e)     Analytisch, konzeptionell denkend

 

Ihre Lösung:

 

Ihre Wahl

 

 

 

1

Alle sind richtig

 

2

a, b, d, e sind richtig

 

3

a, b, c, d sind richtig

 

 

 

Frage 3: In welche vier Hauptaufgaben lässt sich das Requirements Engineering aufteilen?

 

a)     Erheben

b)     Dokumentieren

c)     Abstimmen

d)     Prüfen & Abstimmen

e)     Verwalten

f)      Konsolidieren

 

Ihre Lösung:

 

Ihre Wahl

 

 

 

1

e ist falsch, alle anderen sind richtig

 

2

a, b, d, e sind richtig

 

3

a, b, c, d sind richtig

 

 

Frage 4: Ein Kontexdiagramm wird im Requirements Engineering eingesetzt…

 

a)     …um die Erhebung der Informationen zu erleichtern.

b)     …um die Systemgrenze festzulegen und die Einflussgrössen zu bestimmen.

c)     …damit das Projekt budgetiert werden kann.

 

Ihre Lösung:

 

Ihre Wahl

 

 

 

1

nur a ist richtig

 

2

nur b ist richtig

 

3

alle sind richtig

 

 

Frage 5: Je mehr Umsysteme es gibt…

 

a)     …desto weniger Schnittstellen sind zu berücksichtigen.

b)     …desto komplexer die Aufgabestellung.

c)     …desto mehr Abhängigkeiten bestehen.

 

Ihre Lösung:

 

Ihre Wahl

 

 

 

1

a und b sind falsch

 

2

b und c sind falsch

 

3

nur a ist falsch

 

 

 

Frage 6: Ein Teilsystem beinhaltet…

 

a)     …eine bestimmte Menge an Untersystemen.

b)     …alle Untersysteme eines Systems.

c)     …eine Detaillierung der Untersysteme.

 

Ihre Lösung:

 

Ihre Wahl

 

 

 

1

a ist falsch

 

2

b ist falsch

 

3

c ist falsch

 

4

b und c sind falsch

 

 

Frage 7: Welche Anforderungsarten werden nach IREB unterschieden?

 

a)     Funktionale Anforderungen

b)     Nicht funktionale Anforderungen

c)     Qualitätsanforderungen

d)     Rahmenbedingungen

e)     Systemanforderungen

 

Ihre Lösung:

 

Ihre Wahl

 

 

 

1

e ist richtig

 

2

a, b und e sind richtig

 

3

a, c und d sind richtig

 

4

a, c und e sind richtig

 

 

Frage 8: Welches sind die Qualitätskriterien nach IREB für Anforderungen?

 

a)     korrekt

b)     eindeutig

c)     vollständig

d)     konsistent

e)     bewertet

f)      prüfbar

g)     modifizierbar

h)     verfolgbar

 

Ihre Lösung:

 

Ihre Wahl

 

 

 

1

Alle sind richtig

 

2

Nur a, b, c, d, und h sind richtig

 

3

alle sind falsch

 

4

Nur a, d, und e sind richtig

 

Frage 9: Welchen Verwendungszweck hat eine Anforderungsdokumentation?

 

a)     Planung

b)     Architekturentwurf

c)     Budgetierung

d)     Vertragsmanagement

e)     Test

 

Ihre Lösung:

 

Ihre Wahl

 

 

 

1

Alle sind richtig

 

2

Nur a, b, d, e ist richtig

 

3

b und e sind falsch

 

4

c, d, e ist richtig

 

 

Frage 10: Welches sind die Qualitätskriterien nach IREB für Anforderungsdokumentationen?

 

a)     angemessener Umfang

b)     vollständig

c)     nachvollziehbar

d)     konsistent

e)     eindeutig

f)      modifizierbar

g)     erweiterbar

h)     politisch korrekt

 

Ihre Lösung:

 

Ihre Wahl

 

 

 

1

Alle sind richtig

 

2

h ist falsch

 

3

g ist falsch

 

4

b ist falsch

 

Related content

Kurzanwendungsfall: Wichtigkeit des Requirements Engineering
Kurzanwendungsfall: Wichtigkeit des Requirements Engineering
More like this
Lerneinheit: Hauptaufgaben des Requirements Engineerings
Lerneinheit: Hauptaufgaben des Requirements Engineerings
More like this
ipso: Syllabus zum Fach Requirements Engineering (REEN)
ipso: Syllabus zum Fach Requirements Engineering (REEN)
More like this
Lerneinheit Zusammenfassung Requirements Engineering
Lerneinheit Zusammenfassung Requirements Engineering
More like this
Fachplan Requirements Engineering für die ipso
Fachplan Requirements Engineering für die ipso
More like this