Modul/Fach | Modul 177 Problem Management im Betrieb sicherstellen |
---|---|
Lehrmittel | |
Lektionen | 12 |
Selbststudium
Autor / Verantwortlicher | Andreas Meyer | ||||
---|---|---|---|---|---|
Lernziele |
| ||||
Aufgabensammlung |
| ||||
Tools für den Unterricht und für die Prüfung | Im Rahmen des Unterrichts und auch für die Prüfung ist ein Werkzeug einzusetzen, welches ermöglicht einfach und gezielt Prozesse zu modellieren. Mögliche Tools:
|
Blockzugeilung | Schwerpunkte | Themen | Lernziele | Transfer |
---|---|---|---|---|
Block 1 | Grundlage Struktur- und Prozessmanagement | Kennt die theoretische Grundlage des Problem Management. | ||
Block 1 | Übersicht ITIL und Positionierung Problem Management | Kennt die Prozesse im Service Management und kann das Problem Management in ITIL einordnen und die Abhängigkeiten zu anderen Prozessen nennen. | ||
Block 1 | Übersicht des Incident Management | Kennt die Aufgaben und Herausforderungen des Incident Management (Service Desk) | https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/1155366932/Fallstudie+Problem |
+Management+sicherstellen#%5BinlineExtension%5DAuftrag-2%3A-Aufgaben-Service-Desk | ||||
Block 2 | Übersicht des Problem Management | https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/spaces/WI/pages/337838119 | Kennt die Aufgaben und Herausforderungen des Problem Management | Kurzanwendungsfall Problem Management im Betrieb Prozesse und Kategorisierung Aufgabe |
Block 2 | Priorisierung und Schwachstellen | Priorisiert die in der Auswertung identifizierten Probleme und | ||
Block 2 | Service Level Management | Klärt mögliche Lösungsvarianten für ein Problem ab, bewertet |
Auswertungen erstellen, Kennzahlen
Wertet Informationen aus dem operativen Betrieb systematisch aus und bereitet die Ergebnisse für die Entscheidungen, die im Problem Management zu treffen sind, aussagekräftig auf.
Block 3 | Change Management | Definiert mit den für den ICT‐Betrieb Verantwortlichen und den Leistungsbezügern Übergangslösungen, damit das System trotz des Problems die erwünschten Ergebnisse liefert. |
Organisation der Informatik
Definiert Change Requests, die eindeutige und verbindliche |
Kurzanwendung ICT Organisation
Block 3 | Update Management | Release und Deployment Management | IT Process Wiki (it-processmaps.com) Service Asset and Configuration Management | IT Process Wiki (it-processmaps.com) | Legt die Kriterien und Ziele für eine erfolgreiche Implementierung | Kurzanwendungsfall: Update für ein webbasiertes Ticketsystem planen |
Werkzeugunterstützung
Kennt die Aufgaben und Herausforderungen des Problem Management
Block 3 | Auswertungen erstellen, Kennzahlen | Wertet Informationen aus dem operativen Betrieb systematisch aus und bereitet die Ergebnisse für die Entscheidungen, die im Problem Management zu treffen sind, aussagekräftig auf. | Kurzanwendungsfall Problem Management organisieren und Problem Identifikation definieren |