Überschrift: Syllabus zum Seminar Requirements Engineering Foundation Level 3.0  
Besitzer: Andreas Meyer
Ersteller: Andreas Meyer Okt. 27, 2021
Zuletzt geändert von: Andreas Meyer Juni 12, 2023
Kurzer Link: (nützlich für E-Mail) https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/AYDsPw
Exportieren als: Word · PDF  
Stichwörter
Dieser Seite sind keine Stichwörter zugewiesen.
Abgehende Links
Externe Links (20)
    www.cpre-buch.de/k1v1
    https://create.kahoot.it/share/einfuhrung-und-grundlagen-de…
    www.cpre-buch.de/k3v1
    https://www.ireb.org/de/exams/foundation/
    www.cpre-buch.de/k6v1
    www.cpre-buch.de/k4v2
    https://create.kahoot.it/share/anforderungen-erheben/438080…
    www.cpre-buch.de/k3v3
    www.cpre-buch.de/k4v1
    www.cpre-buch.de/k3v2
    https://card2brain.ch/box/20170929_foundation_of_requiremen…
    https://create.kahoot.it/share/anforderungen-ermitteln/d0a8…
    https://www.onlineexambuilder.com/de/ireb-alle-fragen/exam-…
    https://www.ireb.org/content/downloads/2-cpre-glossary-2-0/…
    https://besuccessfulch.atlassian.net/l/cp/s4u0X0SC
    https://besuccessfulch.atlassian.net/l/cp/VwXL9a1T
    https://besuccessfulch.atlassian.net/l/cp/GeLAQsXf
    https://create.kahoot.it/share/anforderungen-modellbasiert-…
    https://create.kahoot.it/share/system-und-systemkontext-abg…
    https://besuccessfulch.atlassian.net/l/cp/MGdMxYp4
Lernlandkarten / Syllabus (1)     Seite: Syllabus zum Seminar Requirements Engineering Foundation Level 3.0
Lerneinheiten (23)     Seite: Lerneinheit: Ermittlung von Anforderungen (Kano-Modell)
    Seite: Modellierung von Struktur und Daten (Klassendiagramm UML)
    Seite: Lerneinheit: Anforderungsarten
    Seite: Grundlagen von Glossaren
    Seite: Kontextmodellierung
    Seite: Dokumentationsstrukturen für Anforderungen
    Seite: Quellen für Anforderungen
    Seite: Vorlagenbasierte Arbeitsprodukte
    Seite: Prozess und Arbeitsstruktur
    Seite: Lerneinheit: Was ist Requirements Engineering?
    Seite: Modellierung von Funktion und Ablauf
    Seite: Abstimmung von Anforderungen und Konfliktlösung
    Seite: Modellbasierte Arbeitsprodukte
    Seite: Praktiken für das Requirements Management
    Seite: Lerneinheit: Natrülichsprachige Arbeitsprodukte
    Seite: Qualitätskriterien für Arbeitsprodukte und Anforderungen
    Seite: Die Rollen und Aufgaben eines Requirements Engineers
    Seite: Warum Requirements Engineeering?
    Seite: Lerneinheit: Werkzeugunterstützung im Requirements Engineering
    Seite: Prototypen im Requirements Engineering
    Seite: Grundsätze des Requirements Engineering
    Seite: Arbeitsprodukte im Requirements Engineeering
    Seite: Validieren von Anforderungen
Transferaufgaben und Übungen (in Bearbeitung) (11)     Seite: Kurzanwendungsfall RE-Prozess
    Seite: Kurzanwendungsfall Glossare
    Seite: Kurzanwendungsfall: Kano-Modell 20'
    Seite: Kurzanwendungsfall Aktivitätsdiagramm
    Seite: Kurzanwendungsfall: Klassendiagramm
    Seite: Kurzanwendungsfall Quellen von Anforderungen
    Seite: Kurzanwendungsfall: Requirements Engineering natürlich-sprachige Dokumentation
    Seite: Kurzanwendungsfall: Anforderungsarten unterscheiden
    Seite: Kurzanwendungsfall: Use Case Diagramm Reversengineering
    Seite: Kurzanwendungsfall: Wieso ist Requirements Management wo wichtig?
    Seite: Kurzanwendungsfall Anforderungskatalog für ein RE-Tool