Kurzanwendungsfall: Requirements Engineering natürlich-sprachige Dokumentation
Aufgabe
Lesen Sie den folgenden Textausschnitt aus einem Anforderungsdokument und versuchen sie so viele sprachliche Effekte zu finden:
Schnittstellen zum Output Management (OMS)
Eine explizit zu erwähnende Schnittstelle sind hierbei die Druck-Schnittstellen zum zentralen Output Management System (OMS). Druckaufträge müssen zum Layouten und Druck an ein OMS übergeben werden. Hierbei können komplette Dokumente, z.B. Reprints aus dem Archiv sowie Rohdaten übergeben werden.
Unter Rohdaten sind Inhalte getrennt von der Formatierung zu verstehen. D.h. die Kernanwendung sendet sämtliche benötigten Fachdaten (z.B. als XML-Datei), angereichert mit dokumentbeschreibenden Metadaten und Steuerdaten für die eigentliche Verarbeitung.
Metadaten sind dokumentbeschreibende Daten fachlicher Art. Steuerdaten regeln die Ausgangsverarbeitung (z.B. Template / Dokumententyp, Ausgangskanal, Anzahl Kopien, Archivierungsdauer, Geschäftsfall, Identifikation des Endkunden).
Im Dokumenten Management (Archiv) werden die Dokumente, die im Kontext der Prozesse entstehen, eingehen oder ausgehen, abgelegt. Die Dokumente können grundsätzlich noch bearbeitet und fortgeschrieben werden. Dabei müssen sich die Änderungen in Versionen des betreffenden Dokumentes manifestieren. Die Dokumente weisen dokumentbeschreibende Daten (Metadaten) auf. Alle finalisierten Dokumente müssen in ein Archiv überführt werden können. Die Kernlösung muss in der Lage sein, ein Dokument aus dem Archiv zu holen, um es anzuzeigen und einen Nachdruck auszulösen. Es müssen Services zur automatisierten Archivierung von Belegen und Dokumenten basierend auf den Metadaten existieren.
Es muss möglich sein, Dokumente über das OMS zu layouten und in PDF konvertieren zu lassen, um für den Einzeldruck eine zeitverzugslos zur Verfügung stehende, read-only Vorschau zu haben.
Die Fragen im Kriterienkatalog evaluieren die Anbindung der Kernlösung an ein externes OMS gemäss vorgegebenem System-Schnitt.
1 - Abbildung 1: KL-Schnittstelle zu OMS
Könnten Sie auf der Basis dieser Beschreibung die Lösung konzipieren?`