Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Modul/Fach

ORGA

Lehrmittel

Organisation und Business Analysis - Methoden und Techniken

Götz Schmidt Organisation gestalten – Stabile und dynamische Unternehmensstrukturen (Bd. 5)

Lektionen

32

Autor / Verantwortlicher

Andreas Meyer

Lehrplan

View file
nameCurriculum_HF-21_BB_ORGA (1).pdf

Schwerpunkt

Inhalte

Transfer / Übung

Ergänzugen

Block 1

Grundlagen der Organisation

Lerneinheit: Was heisst Organisation und wieso braucht es Organisation?

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/GgCCUg

SAFe Überblick

Lerneinheit: Organisation, Improvisation, Disposition

Transferaufgabe: Organisation, Disposition und Improvisation

Lerneinheit: Unternehmensentwicklung, Organisationsentwicklung, Team- und Individualentwicklung

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/BIBwQw

Kurzanwendungsfall: Organisationswürfel in eigenen Worten beschreiben

Block 2

Grundlagen der Unternehmensplanung

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/MYBfR

Lerneinheit: Grundlagen der Unternehmensplanung

Lerneinheit Vision, Ziele, Anforderungen und Kriterien

Kurzanwendungsfall: Vision, Strategie, Massnahmen...

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/CoA4Qg

Kurzanwendungsfall: SWOT

Aufbauorganisation und Stellenbildung

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/J4AAFw

Arten von Leitungsmodellen (Aufbauorganisation)

Leitungsspanne und Leitungstiefe

Kurzanwendungsfall: Aufbauorganisation in deinem Unternehmen

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/rwCEUg

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/ngCCUg

Block 3

Lerneinheit: Personalbedarfsplanung

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/sQCCUg

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/jQCDUg

Lean Management

Lerneinheit Lean-Management, Wertstromanalyse und kritische Erfolgsfaktoren

Kurzanwendungsfall Lean-Management

Agile Organisationen

SAFe Überblick

Lerneinheit: Scrum als iterative Vorgehensweise

Change Management

Change Management gestern und heute

Veränderungsmanagement Phasen der Veränderung

8-Stufen-Modell eines Veränderungsprozesses nach J. P. Kotter

Lerneinheit: House of Change

Kurzanwendungsfall Veränderungsbereitschaft

Grundlagen der methodischen Vorgehensweise

https://besuccessfulch.atlassian.net/l/cp/hVKUfTUb

https://besuccessfulch.atlassian.net/lwiki/cp/GN2qx1Z8x/AwDnHg

Block 4

Grundlagen der methodischen Vorgehensweise

https://besuccessfulch.atlassian.net/l/cp/kCnKDy36GN2qx1Z8

https://besuccessfulch.atlassian.net/l/cp/APRk0MeaLerneinheit Ursachen- / Wirkungsdiagramm kCnKDy36

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/AwDnHgl/cp/APRk0Mea

Lerneinheit Ursachen- / Wirkungsdiagramm

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/pages/resumedraft.action?draftId=518160427

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/EoDlHg

Kurzanwendungsfall Ursachen- / Wirkungsdiagramm

Block 45

Risiko Management

https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/JYAiF

Kurzanwendungsfall Risiko Management

UML: strukturierter Weg Lösungen zu beschreiben.

Anwendungsfalldiagramm (Use Case Diagram)Anwendungsfalldiagramm (Use Case Diagram)

Aktivitätsdiagramm (Activity Diagram)

Klassendiagramm UML detaillierte Beschreibung

Zustandsdiagramm (State Machine Diagram)

Kurzanwendungsfall: Use Case Diagramm Reversengineering

Kurzanwendungsfall Aktivitätsdiagramm

Kurzanwendungsfall: Klassen für Webshop identifizieren