Lerneinheit: Was heisst Organisation und wieso braucht es Organisation?
Eine Organisation ist ein unspezifischer Allgemeinbegriff, der je nach Fachgebiet unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Hier sind einige Definitionen:
Allgemeine Definition: Eine Organisation ist ein arbeitsteiliges System, in dem personale und sachliche Mitglieder zur Erfüllung von Zielen verbunden sind1. Das bedeutet, dass Menschen und Ressourcen zusammenarbeiten, um bestimmte Aufgaben zu erledigen.
Betriebswirtschaftliche Definition: In der Betriebswirtschaftslehre beschreibt Organisation das formale Regelwerk eines arbeitsteiligen Systems. Dieses Regelwerk verbindet mehrere Personen mit Kontinuität an einer gemeinsamen Aufgabe. Man unterscheidet zwischen Aufbauorganisation (die Struktur und Hierarchie einer Organisation) und Ablauforganisation (die Prozesse und Arbeitsabläufe innerhalb der Organisation)2.
Sozialwissenschaftliche Perspektive: In den Sozialwissenschaften grenzt man den Begriff der Organisation klar vom Begriff der Institution ab. Eine Organisation ist ein bewusst geschaffenes, zielgerichtetes Gebilde, das Gründer, ein Gründungsdatum und Mitglieder hat (z. B. Vereine, Unternehmen oder NGOs). Im Gegensatz dazu ist eine Institution ein Regelwerk von Verhaltensmustern und -normen, das aus dem gesellschaftlichen Zusammenleben der Menschen hervorgegangen ist (z. B. die Institution des Wettkampfes, der Gastfreundschaft oder der Hochzeit)1.
Kurz gesagt: Eine Organisation ist eine strukturierte Einheit, die Menschen und Ressourcen zusammenbringt, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Ob in der Wirtschaft, im sozialen Bereich oder anderswo – Organisationen sind überall präsent!
https://besuccessfulch.atlassian.net/wiki/x/GgCCUg