Arten von Leitungsmodellen (Aufbauorganisation)
Einlinien oder Mehrliniensysteme
Das Einliniensystem ist eine Form der betrieblichen Aufbauorganisation, die auf dem Prinzip der Einheit der Auftragserteilung basiert. Hier sind die wichtigsten Merkmale:
Jeder Mitarbeiter hat genau einen direkten Vorgesetzten, wobei dieser Vorgesetzte mehrere ihm untergeordnete Mitarbeiter haben kann.
Die Kommunikationswege verlaufen vertikal, sodass Anweisungen direkt an die untergeordneten Stellen weitergegeben werden.
Informations-, Delegations- und Berichtswege sind klar strukturiert.
Das Einliniensystem schafft klare Strukturen in den Kommunikationswegen und Weisungsbefugnissen.
Das Mehrliniensystem ist eine Form der Aufbauorganisation von Unternehmen, bei der das Prinzip der Mehrfachunterstellung und das Prinzip der kürzesten Wege Anwendung finden12. Hier sind die wichtigsten Merkmale:
Mehrere Vorgesetzte: Jede Stelle hat mehrere Vorgesetzte, von denen sie Weisungen erhalten kann.
Kürzere Kommunikationswege: Im Vergleich zum Einliniensystem können Anweisungen direkt an untergeordnete Stellen gegeben werden, ohne lange Hierarchieketten durchlaufen zu müssen.
Fachspezifische Anweisungen: Die übergeordneten Instanzen sind in unterschiedlichen Kompetenzbereichen tätig, was fachspezifische Anweisungen ermöglicht.
Funktional, Divisional oder Matrix
In der Organisationslehre gibt es verschiedene Arten der Aufbauorganisation1. Hier sind drei gängige Formen:
Funktionale Organisation: Hier sind die Abteilungen nach Funktionen (z. B. Marketing, Finanzen, Produktion) strukturiert. Jede Abteilung ist für eine bestimmte Aufgabe verantwortlich.
Divisionale Organisation: In dieser Form sind die Abteilungen nach Produkten, Märkten oder geografischen Regionen aufgeteilt. Jede Division ist eigenständig und verantwortlich für ihre spezifischen Ziele.
Matrixorganisation: Diese Struktur kombiniert funktionale und divisionale Elemente. Mitarbeitende haben sowohl einen funktionalen Vorgesetzten als auch einen Vorgesetzten in ihrer Division.
Funktionale Organisation
Divisionale Organisation oder Spartenorganisation
Matrixorganisation