/
Kurzanwendungsfall Prozesskosten und -durchlaufzeiten ermitteln (ohne BAB)

Kurzanwendungsfall Prozesskosten und -durchlaufzeiten ermitteln (ohne BAB)

Im Rahmen der Initiative der Holzwurm GmbH Lean-Management zu etablieren ist ein weiteres Thema die Ermittlung der Prozesskosten. Erstelle für den folgenden Prozess eine sinnvolle grafische Darstellung und berechne einfache Betrachtung der Prozesskosten und -durchlaufzeiten.

 

Beschreibung des Prozess:

Im ersten Schritt wird das Holz für den Stuhl aus dem Lager bereitgestellt. Diese Aufgabe über nimmt der Lagerist, welcher die Aufträge für die Bereitstellung jeweils am Morgen von der Avor erhält. Für die Bereitstellung benötigt der Mitarbeiter rund 15 Minuten. Anschliessend werden die Teile von von der Produktion zugeschnitten. Das Zuschneiden dauert rund 20 Minuten, dann sind alle Teile bereit. In der folge müssen die für die Endmontage notwendigen Löcher vorbereitet werden dieser Arbeitsschritt dauert 30 Minuten und wird von einem Möbelschreiner erledigt. Zum Schluss wird der Stuhl von der Montage zusammengebaut. Dieser Arbeitsschritt benötigt nochmals 10 Minuten. Die durchschnittlichen Liegezeiten zwischen den einzelnen Prozessschritten beträgt 10 Minuten.

 

  • Die Mitarbeiter im Lager haben einen durchschnittlichen Stundenansatz von CHF 50.-

  • Die Mitarbeiter in der Produktion haben einen durchschnittlichen Stundenansatz von CHF 45.-

  • Ein Möbelschreiner schlägt durchschnittlich mit CHF 60.- zu buche

  • Die Mitarbeiter in der Montage werden mit durchschnittlich CHF 40.- berechnet.

 

Related content