Kurzanwendungsfall: Lösungsvorschlag Kostenvergleichsrechnung
Lösung:
Maschine A:
Abschreibungen: (300.000 € - 20.000 €) / 5 = 56.000 €
Jährliche Wartungskosten: 500 € × 12 = 6.000 €
Kalkulatorische Zinsen: (300.000 € + 20.000 €) / 2 × 0,08 = 12.800 €
Jährliche Gesamtkosten: 56.000 € + 15.000 € + 6.000 € + 12.800 € = 89.800 €
Maschine B:
Abschreibungen: (400.000 € - 30.000 €) / 5 = 74.000 €
Jährliche Wartungskosten: 600 € × 12 = 7.200 €
Kalkulatorische Zinsen: (400.000 € + 30.000 €) / 2 × 0,08 = 17.200 €
Jährliche Gesamtkosten: 74.000 € + 10.000 € + 7.200 € + 17.200 € = 108.400 €
Ergebnis:
Maschine A ist kostengünstiger mit jährlichen Gesamtkosten von 89.800 € im Vergleich zu Maschine B mit 108.400 €.
Fragen:
Welche Maschine würdest du basierend auf den jährlichen Gesamtkosten wählen und warum?
Welche weiteren Faktoren könnten bei der Entscheidung für eine Maschine berücksichtigt werden?
Viel Erfolg bei der Bearbeitung der Aufgabe! Wenn du Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst, lass es mich wissen.