Kurzanwendungsfall Prozesslandkarte erstellen
Wähle im Rahmen einer Gruppenarbeit eine Firma aus der Gruppe, welche noch keine Prozesslandkarte. Erstelle im Rahmen eines Workshops eine Prozesslandkarte für das gewählte Unternehmen, welche die Kernprozesse der Firma sinnvoll darstellt. Die Darstellung der Prozesslandkarte soll auch eine Unterscheidung in die Prozesstypen (Führungsprozesse, Kernprozesse und Unterstützungsprozesse) beinhalten.
Neben der Prozesslandkarte sollst du auch eine Prozessverzeichnis erstellen, welches alle Prozesse der Prozesslandkarte auflistet und kurz beschreibt. Die Beschreibung soll die Ziele und die Inahlte der Prozesse kurz beschreiben.
Rahmenbedingungen
Prozesslandkarte soll als Kontextdiagramm dargestellt werden (Swimmlanes). Weiter müssen im Rahmen des Diagramms die Informationsflüsse abgebildet werden.
Das Prozessverzeichnis soll eine Nummerierung, die Prozessbezeichnung, den Sender (Auslöser), den Input sowie den Output und den Empfänger der Leistung beinhalten.
Ziel ist es eine möglichst übersichtliche Darstellung der Kernprozesse zu erstellen, in welcher die Abhängigkeiten (Beziehungen) klar dargestellt sind.
Ergebnis:
Präsentation der Prozesslandkarte und des Prozessverzeichnis.
Zeitrahmen: 40 Minuten