Syllabus Rechtsaspekte ICT
Modul/Fach | Rechtsaspekte ICT |
---|---|
Lehrmittel |
|
Lektionen | 16 |
Selbststudium | 8 |
Autor / Verantwortlicher | Andreas Meyer |
Lernziele | Berücksichtigt die im ICT-Umfeld relevanten Rechtsgrundlagen und -aspekte und stellt durch entsprechende Vorgaben und Massnahmen sicher, dass die rechtlichen Vorgaben eingehalten, die eigenen Leistungen sowie die Errungenschaften geschützt und die vereinbarten Leistungen erbracht und sinnvoll genutzt werden können.
Modulbaukasten Rechtsapekte bei ICT-Vorhaben handhaben |
Lösungen zu den Übungsaufgaben |
|
Schwerpunkt | Themen | Lernziele | Transfer |
---|---|---|---|
Rechtsordnung Schweiz | Du kennst den Aufbau der Rechtsordnung in der Schweiz und kannst diese einem Laien in eigenen Worten erklären. |
| |
Grundlage Zivilgesetzbucht | Du kennst die Inhalte und den Aufbau des Zivilgesetzbuchs und kannst diese einem Laien in eigenen Worten erklären. |
| |
Grundlage Obligationen Recht |
| Du kennst die Inhalte und den Aufbau des Obligationen Rechts und kannst diese einem Laien in eigenen Worten erklären. |
|
Entstehung eines Vertrags | Du erkennst, wann ein Vertrag gemäss dem Obligationen Recht zu Stande kommt und wie dies zu erkennen ist. | ||
Kauf-, Miet- und Leasingverträge | Du kennst die unterschiedlichen Vertragsformen und kennst die Rechtssituation. | ||
Auftrag und Werkvertrag | Du kannst zwischen einem Auftrag und Werkvertrag unterscheiden und kennst die gesetzlichen Grundlagen. | ||
ICT Verträge | Consulting-Vertrag (Beratungsleistungen) | Du kennst die besonderen Vertragsformen der ICT. | |
Arbeitsrecht |
| Du kennst die Inhalte und den Aufbau des Arbeitsrechts und kannst dies einem Laien erklären. | |
Datenschutz |
| Du kennst die Inhalte und den Aufbau des Datenschutz und kannst dies einem Laien erklären. | https://besuccessfulch.atlassian.net/l/cp/QMKZW8ze
|