Transferaufgabe: FMEA in der Fahrradproduktion
Vorbereitungszeit: 40 Minuten
Reflektion: 20 Minuten
Stellen Sie sich vor, Sie sind Qualitätsmanager in einem Unternehmen, das Fahrräder herstellt. Ihre Aufgabe ist es, eine FMEA durchzuführen, um potenzielle Fehlerquellen im Produktionsprozess zu identifizieren und Maßnahmen zur Risikominimierung zu entwickeln.
Teil 1: Vorbereitung
Definieren Sie das Ziel der FMEA und den Umfang des Projekts1.
Wählen Sie ein spezifisches Fahrradmodell aus und grenzen Sie die zu analysierenden Prozesse ab.
Teil 2: Strukturanalyse
Analysieren Sie die Struktur des Fahrrads und seiner Komponenten1.
Erstellen Sie ein Diagramm, das alle Teile und ihre Verbindungen zeigt.
Teil 3: Funktionsanalyse
Listen Sie alle Funktionen auf, die das Fahrrad und seine einzelnen Komponenten erfüllen sollen1.
Bewerten Sie die Bedeutung jeder Funktion für die Gesamtleistung des Fahrrads.
Teil 4: Fehleranalyse
Identifizieren Sie mögliche Fehlerarten bei jedem Schritt der Produktion und bei jeder Komponente1.
Untersuchen Sie die Ursachen und Folgen jedes potenziellen Fehlers.
Teil 5: Risikoanalyse
Bewerten Sie jedes Risiko nach seiner Eintrittswahrscheinlichkeit und den möglichen Auswirkungen1.
Verwenden Sie eine Risikoprioritätszahl (RPZ), um die Dringlichkeit der Risikobehandlung zu bestimmen.
Teil 6: Maßnahmenplanung
Entwickeln Sie Maßnahmen zur Fehlervermeidung oder -minderung1.
Planen Sie, wie diese Maßnahmen umgesetzt und überwacht werden sollen.
Teil 7: Dokumentation und Kommunikation
Erstellen Sie einen Bericht, der die wichtigsten Erkenntnisse und empfohlenen Maßnahmen zusammenfasst.
Teil 8: Reflexion
Reflektieren Sie über den Prozess der FMEA und dessen Einfluss auf die Qualitätssicherung.
Diskutieren Sie, wie die FMEA zur kontinuierlichen Verbesserung der Fahrradproduktion beitragen kann.
Diese Aufgabe soll Ihr Verständnis für die Anwendung der FMEA in der Praxis vertiefen und Sie dazu anregen, systematisch über Qualität und Risiken im Produktionsprozess nachzudenken. Sie werden dabei nicht nur theoretisches Wissen anwenden, sondern auch kritisch über die Implementierung und Effektivität von Qualitätsmanagement-Strategien nachdenken.