/
Kurzanwendungsfall: Rechtliche Aspekte des Cloud Computing

Kurzanwendungsfall: Rechtliche Aspekte des Cloud Computing

Vorbereitungszeit: 20'

Kurzanwendungsfall: Rechtliche Aspekte im Cloud Computing

Ziel:

Verstehen Sie die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen und Anforderungen, die bei der Nutzung von Cloud Computing in einem Unternehmen berücksichtigt werden müssen.

Szenario:

Ein mittelständisches Unternehmen im Sportartikelhandel plant, seine IT-Infrastruktur in die Cloud zu verlagern und muss dabei verschiedene rechtliche Aspekte berücksichtigen, um Compliance und Datensicherheit zu gewährleisten.

Aufgabenstellung:

  1. Datenschutz und -sicherheit:

    • Beschreibung: Erklären Sie, warum Datenschutz und Datensicherheit im Cloud Computing besonders wichtig sind.

    • Anwendungsfall: Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten seiner Kunden in der Cloud. Beschreiben Sie zwei Maßnahmen, die das Unternehmen ergreifen sollte, um den Datenschutz gemäß der Datenschutzgesetz (DSG) zu gewährleisten.

    • Vorteile: Nennen Sie zwei Vorteile, die sich aus der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ergeben.

  2. Vertragsrecht:

    • Beschreibung: Erklären Sie, welche rechtlichen Aspekte bei der Vertragsgestaltung mit einem Cloud-Anbieter berücksichtigt werden müssen.

    • Anwendungsfall: Das Unternehmen schließt einen Vertrag mit einem Cloud-Anbieter ab. Beschreiben Sie zwei wichtige Vertragsklauseln, die im Vertrag enthalten sein sollten, um rechtliche Risiken zu minimieren.

    • Vorteile: Nennen Sie zwei Vorteile, die sich aus einer sorgfältigen Vertragsgestaltung ergeben.

  3. Datenhoheit und -standort:

    • Beschreibung: Erklären Sie, warum der physische Standort der Daten im Cloud Computing rechtlich relevant ist.

    • Anwendungsfall: Das Unternehmen speichert Daten in einer Public Cloud, deren Server sich in verschiedenen Ländern befinden. Beschreiben Sie zwei rechtliche Herausforderungen, die sich aus der Speicherung von Daten in verschiedenen Ländern ergeben.

    • Vorteile: Nennen Sie zwei Vorteile, die sich aus der Kenntnis und Kontrolle des Datenstandorts ergeben.

Quellen:

Nutzen Sie vertrauenswürdige Online-Quellen wie Fachartikel, Blogs oder offizielle Webseiten von Cloud-Anbietern, um Ihre Antworten zu untermauern.

Viel Erfolg bei der Bearbeitung dieses Anwendungsfalls! Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, lassen Sie es mich wissen. 😊

[1]: Cisco [2]: RicksCloudAI [3]: Morningstar

 

References

[1] Cloud Computing: A Primer on Legal Issues, Including Privacy ... - Cisco

[2] Understanding Legal Issues in Cloud Computing - RicksCloudAI

[3] Cloud Computing Legal Issues: Cyberpiracy, Hacking & IP - Morningstar

Related content

Lerneinheit: Rechtliche Fragen zum Cloud Computing
Lerneinheit: Rechtliche Fragen zum Cloud Computing
More like this
Kurzanwendungsfall: Privat, public oder hybrid Cloud
Kurzanwendungsfall: Privat, public oder hybrid Cloud
More like this
Lerneinheit: Zusammenfassung, Entscheidungskriterien für oder gegen die Cloud
Lerneinheit: Zusammenfassung, Entscheidungskriterien für oder gegen die Cloud
More like this
Lerneinheit: Wirtschaftliche Betrachtung von Cloud Computing
Lerneinheit: Wirtschaftliche Betrachtung von Cloud Computing
More like this