Lerneinheit: Was umfasst das Business- und IT-Continuity Management
Business Continuity Management (BCM)
Das Business Continuity Management (BCM) ist ein umfassender Ansatz zur Identifikation potenzieller Bedrohungen für eine Organisation und zur Entwicklung von Strategien zur Aufrechterhaltung ihrer Geschäftskontinuität, selbst wenn Störungen oder Katastrophen eintreten. Die wichtigsten Elemente des Business Continuity Managements umfassen:
Risikobewertung und Business Impact Analysis (BIA): Identifikation von potenziellen Bedrohungen für die Organisation und Bewertung der Auswirkungen auf kritische Geschäftsprozesse. Dies ermöglicht eine Priorisierung von Maßnahmen zur Kontinuitätssicherung.
Notfallvorsorge und -planung: Entwicklung von Strategien und Plänen, um auf Notfälle vorbereitet zu sein und kritische Geschäftsprozesse in der Anfangsphase von Störungen aufrechtzuerhalten.
Kontinuitätsstrategien: Festlegung von Strategien zur Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit während und nach einer Störung, einschließlich Notfallwiederherstellung, Redundanz von Systemen und Diensten sowie geografischer Verteilung von Ressourcen.
Wiederherstellungsplanung: Entwicklung von detaillierten Plänen zur Wiederherstellung von Geschäftsprozessen und IT-Systemen nach einem Ausfall.
Kontinuitätsübungen und Tests: Regelmäßige Durchführung von Übungen, Simulationen und Tests, um sicherzustellen, dass die BCM-Pläne effektiv sind und das Personal in Notfallsituationen angemessen reagieren kann.
Kommunikationsmanagement: Entwicklung von Kommunikationsstrategien, um Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und andere Stakeholder während einer Krise angemessen zu informieren.
Lieferkettenmanagement: Einbeziehung von Lieferanten und Partnern in den BCM-Prozess, um sicherzustellen, dass die Lieferkette widerstandsfähig ist und die Kontinuität der Dienstleistungen gewährleistet ist.
Governance und Compliance: Etablierung von Strukturen und Prozessen zur Überwachung, Aktualisierung und Einhaltung von BCM-Richtlinien und -Standards.
Dokumentation und Berichterstattung: Erstellung und Pflege von Dokumentationen, die alle relevanten Informationen für den Notfall und die Kontinuitätssicherung enthalten, sowie Berichterstattung an das Management und andere Interessengruppen.
Business Continuity Management ist entscheidend, um die Resilienz einer Organisation sicherzustellen und sicherzustellen, dass sie in der Lage ist, Geschäftsunterbrechungen zu überstehen und ihre Mission auch unter herausfordernden Umständen fortzusetzen.
IT Continuity Management (ITCM)
Das IT Continuity Management (ITCM) bezieht sich auf die Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die sicherstellen, dass eine Organisation ihre IT-Services auch in Krisensituationen oder nach schweren Störungen aufrechterhalten kann. Ziel ist es, die Geschäftskontinuität sicherzustellen und die Auswirkungen von Störungen auf ein akzeptables Maß zu reduzieren. Die wichtigsten Aspekte des IT Continuity Managements umfassen:
Business Impact Analysis (BIA): Identifikation kritischer Geschäftsprozesse und die Bewertung der Auswirkungen von Unterbrechungen auf diese Prozesse.
Risikobewertung und Risikomanagement: Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken, die die IT-Infrastruktur und Geschäftsprozesse beeinträchtigen könnten.
Notfallplanung (Emergency Response and Operations): Entwicklung von Plänen und Verfahren zur schnellen Reaktion auf Notfälle und zur Aufrechterhaltung von kritischen Funktionen während einer Störung.
Wiederherstellungsplanung (Recovery Planning): Entwicklung von Plänen und Maßnahmen zur Wiederherstellung der IT-Systeme und -Dienste nach einem Ausfall.
Kontinuitätsübungen (Testing and Exercising): Regelmäßige Durchführung von Übungen, um sicherzustellen, dass die Notfall- und Wiederherstellungspläne effektiv sind und das Personal in Notfallsituationen angemessen reagieren kann.
Ressourcenmanagement: Sicherstellen, dass die notwendigen Ressourcen wie Hardware, Software, Personal und andere Infrastrukturaspekte für die Kontinuität der IT-Services vorhanden sind.
Kommunikationsplanung: Entwicklung von Kommunikationsplänen, um Stakeholder und Mitarbeiter während einer Krise oder Störung effektiv zu informieren.
Dokumentation: Erstellung und Aktualisierung von Dokumentationen, die alle relevanten Informationen für den Notfall und die Wiederherstellung enthalten.
IT Continuity Management ist ein integraler Bestandteil des ganzheitlichen Business Continuity Managements und spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Organisationen ihre Geschäftsprozesse auch unter widrigen Umständen aufrechterhalten können.
Massnahmen:
Redundaten Auslegung der Systeme / Spiegelung
Backup- und Restore
Notfallarbeitsplätze / Hot-Standby
USV
Notstrom