/
Lerneinheit: Zusammenspiel von Unternehmens- und IT Strategie

Lerneinheit: Zusammenspiel von Unternehmens- und IT Strategie

Grundlagen der IT Strategie

Eine valide Unternehmensstrategie kommt heutzutage nicht mehr ohne geeignete IT-Strategie aus, denn sie stellt die Versorgung des Unternehmens mit individuell angepasster Hard- und Software sicher. Die IT-Strategie ist ein Bestandteil der Unternehmensstrategie und leitet sich aus den allgemeinen Unternehmenszielen und den vorhandenen Unternehmensprozessen ab.

Sie orientiert sich überdies auch an den Anforderungen des gesamten Unternehmens und der Kunden und berücksichtigt neben allen beteiligten Unternehmensbereichen (zum Beispiel Produktion, Vertrieb, Logistik, HR, Finance, Einkauf) auch neue Trends und Innovationen. Aus diesem Grund zählt sie auch zu den zentralen Elementen des IT-Managements.

Die IT-Strategie setzt sich aus 5 Teilbereichen zusammen:

  • Die Infrastrukturstrategie umfasst die technologischen Grundlagen, wie beispielsweise Hardware, Betriebssystem und Netzwerke.

  • Die Applikationsstrategie befasst sich mit Anwendungen und Software zur Unterstützung der Geschäftsprozesse sowie der Steigerung von deren Leistungsfähigkeit.

  • Die Innovationsstrategie identifiziert und bewertet neue Basistechnologien, Trends und Innovationen und deren Nutzen für den Unternehmenserfolg.

  • Die Sourcingstrategie überprüft anhand der Wertschöpfungskette im Unternehmen, welche Bereiche von der IT selbst abgedeckt werden können und welche ausgelagert werden müssen. Auch Mischformen sind grundsätzlich möglich (z.B. Betrieb Inhouse, Wartung ausgelagert).

  • Die Investmentstrategie leitet sich aus den vier genannten Einzelstrategien ab und beschreibt, wie diese so effizient und effektiv wie möglich umgesetzt werden können.

Durch stetige Kontrollen und Überprüfungen der IT und ihrer Prozesse wird gewährleistet, dass die Entwicklung auch tatsächlich gemäß der Vorgaben erfolgt. Die IT-Strategie liegt immer in der Verantwortung der obersten Managementebene.

Wohin sollte eine IT-Strategie in Unternehmen hinauslaufen?

Wenn ein Partner für strategische IT-Lösungen gefunden wurde, sollte dieser auch ein Ziel vor Augen haben, welches dem Unternehmen einen Mehrwert generiert. Dabei steht die Effizienz der IT an erster Stelle. Auch sollte festgelegt werden in welcher Zeit diese Maßnahmen umsetzbar sind. Die IT sollte zudem anstreben die angedachten Ziele der Firma zu stützen und zu verwirklichen. Dabei kommt es auch auf eine bestmögliche Integration in der IT an, die tatsächliche Förderleistungen für das Unternehmen ermöglicht.

Related content

Lerneinheit IT Strategie und Entwicklung der IT Strategie
Lerneinheit IT Strategie und Entwicklung der IT Strategie
More like this
Lerneinheit: Die 10 wichtigsten Bausteine Ihrer IT-Strategie – und 10 Fragen, die Sie sich dabei stellen müssen
Lerneinheit: Die 10 wichtigsten Bausteine Ihrer IT-Strategie – und 10 Fragen, die Sie sich dabei stellen müssen
More like this
Lerneinheit: Die Rolle der IT im Unternehmen
Lerneinheit: Die Rolle der IT im Unternehmen
More like this
Lerneinheit: Prozesse im IT-Architekturmanagement
Lerneinheit: Prozesse im IT-Architekturmanagement
More like this
Lerneinheit: Dimensionen des IT-Business Alignment
Lerneinheit: Dimensionen des IT-Business Alignment
More like this