/
Kurzanwendungsfälle: Arbeitsvertragsrecht

Kurzanwendungsfälle: Arbeitsvertragsrecht

Fall 17: Gamer G will unbedingt seine Profikarriere starten. Dafür hat er sich bei der Bank «RostFinance» als Spieler für sein Lieblingsgame beworben, da die «RostFinance» ein Team als Pilotprojekt starten will. G wird tatsächlich als einer von fünf ausgewählt. Im Vertrag wird insbesondere festgehalten, wieviel Geld G pro Monat erhält und an welchen Zeiten er selber resp. alleine und an welchen Zeiten er mit dem Coach und dem Team trainieren muss.​

Liegt hier ein Auftrag oder ein Arbeitsvertrag vor? Begründen Sie. Welches Element macht den entscheidenden Unterschied bei der Einordnung des Vertrags als Auftrag oder Arbeitsvertrag?​

 

Fall 18: Malerin M ist von ihrem Arbeitgeber für die nächsten 3 Monate auf einer wichtigen Baustelle eingeteilt. Nach 6 Wochen bemerkt sie, dass sie schwanger ist, und teilt dem Chef mit, dass sie deswegen nicht mehr imstande sei, die anstehenden Malerarbeiten auf dieser Baustelle durchzuführen. Der Arbeitgeber kündigt ihr eine Woche später und begründet dies mit «unzureichender Arbeitsleistung in den letzten Wochen».​

Beurteilen Sie die Rechtslage in Bezug auf die Kündigung und begründen Sie Ihre Antwort.​

Related content

Transferaufgabe: UML-Anwendung in einem realen Projekt
Transferaufgabe: UML-Anwendung in einem realen Projekt
More like this
Kurzanwendungsfall: Machbarkeitsstudie für den Einsatz einer KI in der Kundenservice-Abteilung
Kurzanwendungsfall: Machbarkeitsstudie für den Einsatz einer KI in der Kundenservice-Abteilung
More like this
Kurzanwendungsfall: Bedeutung IT-Architektur Management
Kurzanwendungsfall: Bedeutung IT-Architektur Management
More like this