Wiederholungsaufgabe: V-Modell
Wiederholungsaufgabe: V-Modell
1. Grundlagen des V-Modells
a. Was ist das V-Modell und wofür wird es verwendet?
b. Beschreibe die Hauptphasen des V-Modells.
2. Phasen des V-Modells
a. Erkläre die folgenden Phasen des V-Modells und deren Zweck:
Anforderungsdefinition
Systementwurf
Architekturentwurf
Modulentwurf
Implementierung
3. Verifikations- und Validierungsphasen
a. Was versteht man unter Verifikation und Validierung im Kontext des V-Modells?
b. Beschreibe die folgenden Verifikations- und Validierungsphasen:
Modultest
Integrationstest
Systemtest
Abnahmetest
4. Vorteile und Nachteile
a. Nenne und erläutere drei Vorteile des V-Modells.
b. Nenne und erläutere drei Nachteile des V-Modells.
5. Praktische Anwendung
a. Beschreibe ein Beispielprojekt, bei dem das V-Modell angewendet werden könnte.
b. Erkläre, wie die verschiedenen Phasen des V-Modells in diesem Projekt integriert werden.
6. Reflexion
a. Welche Herausforderungen könnten bei der Implementierung des V-Modells auftreten?
b. Wie können diese Herausforderungen überwunden werden?
Viel Erfolg beim Wiederholen! Wenn du Fragen hast oder weitere Details benötigst, lass es mich wissen. 😊