Kurzanwendungsfall: Capacity Management
Aufgabe 1: Grundlagen des Capacity Managements (10 Punkte)
a) Erkläre kurz, was Capacity Management im IT-Service-Management (ITSM) bedeutet. Welche Ziele verfolgt dieser Prozess? (4 Punkte)
b) Nenne die drei Teil-Prozesse des Capacity Managements nach ITIL und beschreibe jeweils ihre Hauptaufgaben. (6 Punkte)
Aufgabe 2: Kapazitätsplanung (15 Punkte)
a) Was ist ein Kapazitätsplan im Kontext des Capacity Managements? Welche Informationen enthält er? (5 Punkte)
b) Stelle dir vor, du bist der Capacity Manager eines Unternehmens. Beschreibe, wie du einen Kapazitätsplan erstellst und welche Faktoren du dabei berücksichtigst. (10 Punkte)
Aufgabe 3: CMIS und Reporting (10 Punkte)
a) Was ist das Capacity Management Information System (CMIS)? Welche Rolle spielt es im Capacity Management-Prozess? (4 Punkte)
b) Erkläre, warum Capacity Management Reporting wichtig ist und welche Informationen im Capacity Report enthalten sein sollten. (6 Punkte)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Besprechung 10 Minuten