Kurzanwendungsfall Teststrategie
Ausgangslage
Die «Frische Kühlprodukte AG» FKAG ist eine Tochterunternehmung des weltweiten Nahrungskonzerns «Food International». Die Geschäftsleitung (GL) hat entschieden, eine Supply-Chain-Management (SCM) - Lösung der IBM zu implementieren. Sie nehmen in diesem Projekt die Rolle des Testmanagers ein und unterstützen die Projektleiterin in der Erarbeitung der Teststrategie.
Die Schnittstellenvielfalt hat die FKAG schon vor einiger Zeit gezwungen, die unternehmensweite Applikationsintegration über «IBM Integration Bus Advanced» (IBA) vorzunehmen. Damit muss nur eine Schnittstelle von der SCM-Lösung zu den restlichen Systemen entwickelt werden, welche die Dateninhalte, Datenströme, Transformationen regeln. Die FKAG hat ihre Businessprozesse vollständig in der implementierten Workflow-Software (WF) abgebildet. Das WF-Team erhält den Auftrag, die entsprechenden Arbeitsabläufe mit der neuen SCM-Lösung zu modellieren.
Die SCM-Software besteht aus folgenden Modulen:
_ Kapazitätsplanung der Produktion
_ Materialbedarfsplanung
_ Einkauf (Procurement)
Die Schnittstellen sind zu folgenden internen Systemen über IBA zu realisieren:
_ ERP-System (Enterprise Ressource Planning)
_ Logistik (Lagerverwaltung)
Folgende Konzernapplikationen sind ebenfalls über IBA zu realisieren:
_ Finance
_ Personal
Die Schnittstellen zu den Geschäftspartnern sind mittels vorhandener standardisierter ebXML- Daten, welche gesichert über das Internet ausgetauscht werden, in der SCM-Lösung realisiert. Das Projektteam hat für die Testarbeiten folgende Dokumentation zugesichert:
_ Geschäftsprozessbeschreibungen
_ Auflistung und Kurzbeschreibung der Geschäftsfälle
_ Modellierung der Anwendungsfälle (Use-Cases)
Ziel des Auftrags
Mit dem Auftrag wird das folgende Ziel verfolgt:
_ Sie haben eine Situationsanalyse vorgenommen, mit dem Umgebungsparameter in Übereinstimmung gebracht und die Qualitätsmerkmale priorisiert.
Unterlagen / Zeitrahmen
_ Hilfsmittel: Handout, Internet
_ Zeitbudget: 20 Minuten.
Auftrag
_ Erstellen Sie anhand der Ausgangslage eine Dekomposition in Testobjekte, d.h. zu testende SW- Komponenten.
_ Ordnen Sie zu jeder Komponente eine Priorität (A, B oder C) sowie die Testreihenfolge zu.
_ Begründen Sie das gewählte Testvorgehen mit 3 - 4 Sätzen.
_ Verwenden Sie die nachfolgende Tabelle.
Komponente | Priorität | Reihenfolge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|