Kurzanwendungsfall: Heterogene Teams
Aufgabe: Team Building für ein Innovationsprojekt
Hintergrund: Du bist der Projektleiter eines Innovationsprojekts in einem Technologieunternehmen. Dein Team soll eine neue Softwarelösung entwickeln, die die Effizienz der internen Kommunikation verbessert.
Aufgabenstellung:
Teamzusammensetzung: Stelle ein heterogenes Team aus fünf Mitgliedern zusammen. Berücksichtige dabei unterschiedliche Fähigkeiten, Erfahrungen und Perspektiven.
Rollenverteilung: Weise jedem Teammitglied eine Rolle zu (z. B. Entwickler, Designer, Tester, Produktmanager). Achte darauf, dass die Rollen gut auf die individuellen Stärken abgestimmt sind.
Kommunikationsstrategie: Entwickle eine klare Kommunikationsstrategie für das Team. Wie werden Informationen ausgetauscht? Welche Tools werden verwendet?
Konfliktmanagement: Überlege, wie du mit möglichen Konflikten umgehen wirst. Wie fördert ihr eine offene Diskussion und Lösungsfindung?
Diversität nutzen: Betrachte die Vielfalt im Team als Stärke. Wie könnt ihr unterschiedliche Perspektiven nutzen, um innovative Lösungen zu finden?
Abgabe: Erstelle eine schriftliche Zusammenfassung deiner Entscheidungen und sende sie an das Team.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten