Kurzanwendungsfall: Kontextdiagramm
Ausgangslage
Sie sind Wirtschaftsinformatiker und sollen sich einen Überblick über das vorhanden Kursverwaltungs-System machen und an der nächsten Projektstandssitzung präsentieren. |
Die Kursadministrations-System (KURSSY) des Ausbildungsinstituts LERNIX AG verwaltet die Daten der Kurse, Kursdurchführungen, Dozenten, Teilnehmer und Räume. Ein Kurs findet nur statt, wenn sich mindestens sieben Teilnehmer angemeldet haben. Die Interviews im Kurssekretariat haben folgende Antworten ergeben:
“ ... Wird ein Kurs durchgeführt, so kann er in mehreren Räumen stattfinden und von mehreren Dozenten bestritten werden. Ein Kursraum kann lektionenweise (40') belegt werden.”
“ ... Der Kursteilnehmer meldet sich für den Kurs an, indem er das Kursgeld für den ganzen Kurs bezahlt. Die Einzahlung erfolgt via orangem Einzahlungsschein. Die Anmeldungen werden vom Kurssekretariat erfasst, sämtliche Angaben betreffend Teilnehmer müssen vom Bankbeleg (Gutschriftsanzeige) entnommen werden. Bei einer Abmeldung wird dem Kursteilnehmer das Kursgeld abzüglich einer Bearbeitungsgebühr (10%) rückvergütet.”
“ ... Zwei Wochen vor dem Kurs wird entschieden, ob der Kurs durchgeführt wird oder nicht. Wird der Kurs nicht durchgeführt, so werden die Teilnehmer und der Dozent telefonisch informiert. Findet der Kurs statt, wird keine spezielle Mitteilung gemacht. Zu Beginn des Kurses erhält der Dozent die Präsenzliste, die er am Schluss ausgefüllt im Sekretariat abgeben muss. Am letzten Kurstag werden die Atteste ausgedruckt und an den Dozenten zur Verteilung an die Kursteilnehmer weitergegeben. Ebenfalls wird der Beurteilungsbogen für die Kursteilnehmer am Schluss ausgedruckt und verteilt. Die Bewertungen werden erfasst und dem Dozenten wird eine Statistik zugestellt. Die Absenzen werden nicht erfasst.”
“ ... Mit der Raumplanung kann eine Belegungsübersicht erstellt werden und es können Verschiebungen vorgenommen werden. Zusätzlich erkennt die Raumplanung bei der Erfassung einer Kursdurchführung bereits bestehende Raumbelegungen und weist eine weitere Erfassung zurück. Sie erstellt dann eine Liste der freien Räume der entsprechenden Kategorie.”
Das Interview mit einem Kursleiter ergab folgende Antwort:
“ ... Der Ausbildungsleiter hat die Möglichkeit, eine Statistik auszudrucken, auf der die Einnahmen (Kursgelder) und die Ausgaben (Dozentenhonorare) einander gegenübergestellt werden. Die Dozentenhonorare müssen visiert werden und gehen dann an die Buchhaltung zur Auszahlung.”
|
Auftrag
Für die Präsentation des Ist-Systems des Ausbildungsinstituts muss diese in eine formale Darstellung gebracht werden.
Erarbeiten Sie für das unter “Ausgangslage” beschriebene System eine formale Übersicht und beschriften Sie die Komponenten.
formale Antwortstruktur
Als formale Darstellung wird die grafische Darstellung mit einer gängigen Darstellungstechnik auf einer A4-Seite verstanden. Sie muss folgende Elemente enthalten:
· Systemgrenzen (Kursadministration)
· funktionale Systemelemente
· Informationsbeziehungen