Kurzanwendungsfall: Ursachen- / Wirkungsdiagramm 20'
Ausgangslage
Als neuer Projektleiter haben Sie von Ihrem Vorgesetzten die folgende Problemstellung erhalten:
|
In dem Betrieb arbeiten 160 Benutzer mit Clients diverser Hersteller. Sie sind untereinander über ein Netzwerk verbunden. Die einzelnen PC werden mit unterschiedlichen Konfigurationen betrieben: Standardsoftware (ein Tabellenkalkulations-, drei verschiedene Textverarbeitungsprogramme, diverse Grafikprogramme) und Applikationen, welche durch die Informatikabteilung entwickelt werden. Die Releases der eingesetzten Software ändern sich häufig. Neue Standardsoftware-Releases werden von den Benutzern eigenhändig beschafft und auf ihren PC eingespielt. Eine Koordination findet dabei keine statt. Bedingt durch die teilweise instabile Applikationssoftware und vor allem wegen der hohen Abhängigkeit untereinander (Datenübermittlung, Datenkonsolidierung), entstehen laufend Probleme. Im Übrigen werden die Benutzer mehr oder weniger zufällig auf die neuen Releases der Applikationssoftware geschult. Der Support (acht Personen) kann oft keine Hilfestellung bieten, da er nicht weiss, welcher Release zur Zeit aktuell ist. Zudem ist der Support aufgrund der vielen Nachfragen überlastet und demotiviert. Ihm fehlen auch die Kenntnisse über die Schnittstellen der eingesetzten betriebseigenen Softwareprodukte.
|
Auftrag:
Erstellen Sie eine Problemübersicht, in der Sie im Detail aufzeigen, welche Wirkungen und Ursachen vorliegen.
formale Antwortstruktur
Zeigen Sie mit einer grafischen Darstellung den Problemkreis auf, indem Sie die Abhängigkeiten der einzelnen Ursachen im Detail darstellen.