Kurzanwendungsfall: Planung einer agilen Beschaffung
Vorbereitung: 30 Minuten
Präsentation: 5 Minuten
Kurzanwendungsfall: Planung einer agilen Beschaffung
Ziel:
Erstelle einen Plan für die agile Beschaffung eines neuen IT-Systems, um die wichtigsten Elemente und Anforderungen zu verstehen.
Szenario:
Ein mittelständisches Unternehmen plant die Einführung eines neuen IT-Systems zur Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit. Du bist der Projektleiter und sollst die Beschaffung agil gestalten.
Schritte:
Einleitung:
Projektbeschreibung: Beschreibe kurz das Projekt und die Ziele des Unternehmens.
Agile Prinzipien: Erkläre die Grundprinzipien der agilen Beschaffung und warum sie für dieses Projekt geeignet sind[1].
Anforderungsanalyse:
Stakeholder-Identifikation: Identifiziere die wichtigsten Stakeholder und ihre Anforderungen.
User Stories: Erstelle User Stories, um die Anforderungen der Stakeholder zu dokumentieren[2].
Lieferantenauswahl:
Marktanalyse: Führe eine Marktanalyse durch, um potenzielle Lieferanten zu identifizieren.
Lieferantenbewertung: Entwickle Kriterien zur Bewertung der Lieferanten basierend auf den User Stories und den agilen Prinzipien[3].
Iterative Beschaffung:
Sprints planen: Teile den Beschaffungsprozess in mehrere Sprints auf, z.B. zweiwöchige Zyklen.
Sprint-Reviews: Plane regelmäßige Sprint-Reviews mit den Stakeholdern und Lieferanten, um den Fortschritt zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen[1].
Risikomanagement:
Risikoanalyse: Identifiziere potenzielle Risiken und entwickle Strategien zu deren Minimierung.
Flexibilität: Stelle sicher, dass der Beschaffungsplan flexibel genug ist, um auf Änderungen reagieren zu können[2].
Zusammenfassung:
Vorteile: Fasse die Hauptvorteile der agilen Beschaffung für dieses Projekt zusammen.
Nächste Schritte: Definiere die nächsten Schritte und Meilensteine im Beschaffungsprozess.
Quellen:
[1] Agile Beschaffung: Definition & wichtige Aspekte für Einkäufer - Tacto
[2] Agiles Procurement: Was bringt agiler Einkauf? - Technik Einkauf
[3] Agiler Einkauf: Definition & wichtige Aspekte für Einkaufsspezialisten - Tacto
Viel Erfolg bei der Bearbeitung dieses Anwendungsfalls! Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
References
[1] Agile Beschaffung: Definition & wichtige Aspekte für Einkäufer
[2] Agiles Procurement: Was bringt agiler Einkauf?
[3] Agiler Einkauf: Definition & wichtige Aspekte für Einkaufsspezialisten