/
Lerneinheit: Methoden des IT-Controlling 20'

Lerneinheit: Methoden des IT-Controlling 20'

Hier sind einige gängige Methoden des IT-Controllings, die Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Ressourcen effizient zu planen, zu steuern und zu kontrollieren:

1. Total Cost of Ownership (TCO)

  • Beschreibung: Diese Methode berechnet die Gesamtkosten, die mit dem Besitz und Betrieb von IT-Ressourcen verbunden sind, einschließlich Anschaffung, Betrieb, Wartung und Entsorgung[1].

  • Ziel: Transparenz über die tatsächlichen Kosten der IT-Investitionen schaffen.

2. Balanced Scorecard (BSC)

  • Beschreibung: Ein strategisches Management-Tool, das finanzielle und nicht-finanzielle Kennzahlen integriert, um die Leistung der IT-Abteilung zu messen und zu steuern[2].

  • Ziel: Eine ausgewogene Sicht auf die IT-Performance bieten und strategische Ziele unterstützen.

3. Benchmarking

  • Beschreibung: Der Vergleich der eigenen IT-Leistungen und -Kosten mit denen anderer Unternehmen oder Branchenstandards[2].

  • Ziel: Verbesserungspotenziale identifizieren und Best Practices übernehmen.

4. IT-Portfolio-Management

  • Beschreibung: Verwaltung und Optimierung des gesamten IT-Projektportfolios, um sicherzustellen, dass die IT-Investitionen mit den Unternehmenszielen übereinstimmen[1].

  • Ziel: Effiziente Allokation von IT-Ressourcen und Maximierung des Nutzens der IT-Investitionen.

5. Service Level Agreements (SLAs)

  • Beschreibung: Verträge, die die erwarteten Leistungen und Qualitätsstandards der IT-Dienstleistungen festlegen[2].

  • Ziel: Sicherstellung der Qualität und Zuverlässigkeit der IT-Services.

6. Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)

  • Beschreibung: Erfassung und Analyse der Kosten und Leistungen der IT-Abteilung, um die Wirtschaftlichkeit zu bewerten[1].

  • Ziel: Transparenz über die Kostenstruktur und Identifikation von Einsparpotenzialen.

7. IT-Risikomanagement

  • Beschreibung: Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken, die die IT-Infrastruktur und -Prozesse betreffen[2].

  • Ziel: Minimierung von IT-Risiken und Sicherstellung der Geschäftskontinuität.

8. Projektcontrolling

  • Beschreibung: Überwachung und Steuerung von IT-Projekten, um sicherzustellen, dass sie im Zeit- und Kostenrahmen bleiben und die gewünschten Ergebnisse liefern[1].

  • Ziel: Erfolgreiche Durchführung von IT-Projekten und Erreichung der Projektziele.

Diese Methoden helfen dabei, die IT-Abteilung effizient zu steuern und sicherzustellen, dass sie zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt.

[1]: Wikipedia - IT-Controlling [2]: Controlling.net - Controllinginstrumente

 

References

[1] IT-Controlling – Wikipedia

[2] Controllinginstrumente: Überblick, Methoden & Definition

Related content

Lerneinheit: Einführung eines IT-Controlling 20'
Lerneinheit: Einführung eines IT-Controlling 20'
More like this
Lerneinheit: Was sind die Ziele und Aufgaben des IT Controllings? 20'
Lerneinheit: Was sind die Ziele und Aufgaben des IT Controllings? 20'
More like this
Lerneinheit: Organisatorische Einbindung des IT Controllings und Auswahl des besten Modells 15'
Lerneinheit: Organisatorische Einbindung des IT Controllings und Auswahl des besten Modells 15'
More like this
Lerneinheit: Funktions- und Institutionsbegriff IT-Controlling 15'
Lerneinheit: Funktions- und Institutionsbegriff IT-Controlling 15'
More like this
Lerneinheit: Was gehört zum IT Management und wie wird IT Management im Unternehmen positioniert?
Lerneinheit: Was gehört zum IT Management und wie wird IT Management im Unternehmen positioniert?
More like this
Lerneinheit: Projektcontrolling / Prozess
Lerneinheit: Projektcontrolling / Prozess
More like this