/
Lerneinheit: Qualitative Beurteilungskriterien für Investitionen

Lerneinheit: Qualitative Beurteilungskriterien für Investitionen

Qualitative Beurteilungskriterien für Investitionen sind nicht-finanzielle Faktoren, die bei der Bewertung von Investitionsprojekten berücksichtigt werden. Diese Kriterien sind oft schwer quantifizierbar, spielen aber eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. Hier sind einige der wichtigsten qualitativen Kriterien:

  1. Strategische Bedeutung: Wie gut passt die Investition zur langfristigen Strategie des Unternehmens? Eine Investition kann strategisch wichtig sein, um Marktanteile zu gewinnen oder neue Technologien zu entwickeln.

  2. Mitarbeiterzufriedenheit: Wie wirkt sich die Investition auf die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter aus? Investitionen in bessere Arbeitsbedingungen oder Schulungen können die Produktivität und Loyalität der Mitarbeiter erhöhen.

  3. Umwelt- und Sozialverträglichkeit: Welche Auswirkungen hat die Investition auf die Umwelt und die Gesellschaft? Nachhaltige Investitionen können das Image des Unternehmens verbessern und langfristig Kosten sparen.

  4. Flexibilität: Wie flexibel ist die Investition gegenüber zukünftigen Veränderungen? Eine Investition, die leicht an neue Marktbedingungen angepasst werden kann, ist oft vorteilhafter.

  5. Risikoprofil: Welche Risiken sind mit der Investition verbunden? Dazu gehören technologische Risiken, Marktunsicherheiten und regulatorische Risiken.

  6. Reputation und Image: Wie beeinflusst die Investition das Ansehen des Unternehmens? Positive Auswirkungen auf die Reputation können langfristig zu höheren Umsätzen und besseren Beziehungen zu Stakeholdern führen[1][2].

Diese qualitativen Kriterien ergänzen die quantitativen Beurteilungsmethoden und bieten eine umfassendere Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen.

References

[1] Qualitative Faktoren in der Investitionsrechnung - Controlling-Portal.de

[2] Qualitative Faktoren in der Investitionsrechnung

Related content

Lerneinheit: Quantitative und qualitative Nutzenfaktoren bei ICT Vorhaben
Lerneinheit: Quantitative und qualitative Nutzenfaktoren bei ICT Vorhaben
More like this
Lerneinheit: Quantitative Beurteilungsmethoden für Investitionen inklusive Beispielen
Lerneinheit: Quantitative Beurteilungsmethoden für Investitionen inklusive Beispielen
More like this
Kurzanwendungsfall: Qualitative Beurteilung von Investitionen
Kurzanwendungsfall: Qualitative Beurteilung von Investitionen
More like this
Lerneinheit: Qualitätskosten (15')
Lerneinheit: Qualitätskosten (15')
More like this
Lerneinheit: Risiken von Investitionen
Lerneinheit: Risiken von Investitionen
More like this
Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung
More like this