Lerneinheit: Wissenstreppe nach North
Klaus North hat ein bekanntes Modell des Wissensmanagements entwickelt, das als Wissenstreppe bezeichnet wird.
Dieses Modell beschreibt die verschiedenen Stufen, die Daten durchlaufen, um zu wertvollem Wissen zu werden. Hier sind die Hauptstufen der Wissenstreppe:
Zeichen: Grundlegende Symbole oder Buchstaben ohne spezifische Bedeutung.
Daten: Zeichen, die durch Syntax strukturiert sind, z.B. Zahlen oder Fakten.
Informationen: Daten, die durch Kontext und Bedeutung angereichert sind.
Wissen: Informationen, die durch Erfahrung und Interpretation in Handlungen umgesetzt werden können.
Handeln: Die Anwendung von Wissen zur Lösung von Problemen oder zur Entscheidungsfindung.
Kompetenz: Die Fähigkeit, Wissen effektiv und effizient in verschiedenen Kontexten anzuwenden.
Wettbewerbsfähigkeit: Der Vorteil, der durch die effektive Nutzung von Wissen und Kompetenzen entsteht[1][2].
North unterscheidet auch zwischen strategischem und operativem Wissensmanagement. Strategisches Wissensmanagement befasst sich mit langfristigen Zielen und der Schaffung einer wissensfreundlichen Kultur, während operatives Wissensmanagement sich auf die täglichen Prozesse und die effiziente Nutzung von Wissen konzentriert[3].
Möchtest du mehr über ein bestimmtes Element der Wissenstreppe erfahren oder hast du eine andere Frage zum Wissensmanagement? [1]: North's Wissenstreppe [2]: Wissensorientierte Unternehmensführung [3]: North's Wissensmanagement
References
[1] Wissen 4.0 – Wissensmanagement im digitalen Wandel - north-online.de
[2] Wissensorientierte Unternehmensführung: Wissensmanagement im digitalen ...