Lerneinheit: Schutzbedarfsanalyse nach Hermes
Eine Schutzbedarfsanalyse nach HERMES ist ein systematischer Prozess, der die Anforderungen an die Informationssicherheit und den Datenschutz für ein Informatikvorhaben ermittelt. Diese Analyse wird in der Initialisierungsphase eines Projekts durchgeführt und stellt sicher, dass Sicherheitsaspekte von Anfang an berücksichtigt werden[1][2].
Zweck und Ablauf:
Zweck:
Die Schutzbedarfsanalyse dient dazu, den Schutzbedarf eines IT-Systems oder einer Anwendung zu bewerten. Dies umfasst die Identifikation und Bewertung von Risiken sowie die Festlegung von Sicherheitsmaßnahmen[2].
Ablauf:
Informationssicherheit und Schutzbedarf analysieren: Ermittlung der Anforderungen an die Informationssicherheit und den Datenschutz.
Risikoanalyse durchführen: Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken.
Anforderungen prüfen: Überprüfung der Anforderungen hinsichtlich Informationssicherheit und Datenschutz und deren Auswirkungen auf das Projekt.
Abstimmung: Abstimmung der Schutzbedarfsanalyse mit den zuständigen Controlling- und Vorgabestellen[2].
Ergebnisse:
Die Schutzbedarfsanalyse führt zu einer Einstufung des Schutzbedarfs und bildet die Grundlage für weitere Sicherheitsmaßnahmen und -konzepte im Projekt[3].
Falls Sie weitere Details benötigen oder spezifische Fragen haben, lassen Sie es mich wissen! 😊
[1]: admin.ch [2]: HERMES Online [3]: hermes-vbs.admin.ch
References
[1] Beurteilung des Schutzbedarfs - admin.ch
[2] Schutzbedarfsanalyse erarbeiten - Aufgaben - Projektmanagement - HERMES ...