Lerneinheit: Service Modelle des Cloud Computing
Die Begriffe IaaS, PaaS und SaaS beziehen sich auf verschiedene Modelle des Cloud Computing:
IaaS (Infrastructure as a Service): Hierbei handelt es sich um die Bereitstellung von IT-Infrastruktur über das Internet. Dazu gehören virtuelle Maschinen, Speicher, Netzwerke und Betriebssysteme. Nutzer können diese Ressourcen nach Bedarf skalieren und verwalten, ohne eigene Hardware betreiben zu müssen[1].
PaaS (Platform as a Service): Dieses Modell bietet eine Plattform, auf der Entwickler Anwendungen erstellen, testen und bereitstellen können. PaaS umfasst Infrastrukturkomponenten sowie Entwicklungswerkzeuge, Datenbanken und Middleware. Es erleichtert die Entwicklung und Verwaltung von Anwendungen, da die zugrunde liegende Infrastruktur vom Anbieter verwaltet wird[1].
SaaS (Software as a Service): Bei SaaS werden Anwendungen über das Internet bereitgestellt. Nutzer können auf die Software zugreifen und sie verwenden, ohne sie lokal installieren oder verwalten zu müssen. Beispiele für SaaS sind E-Mail-Dienste, Büroanwendungen und CRM-Systeme[1].
Diese Modelle bieten unterschiedliche Grade an Kontrolle und Verwaltung, je nach den spezifischen Anforderungen und Ressourcen eines Unternehmens.
Möchtest du mehr über ein bestimmtes Modell erfahren oder hast du weitere Fragen zu Cloud Computing?
References
[1] PaaS vs IaaS vs SaaS: What's the difference? | Google Cloud