Kurzanwendungsfall: RFI für ein CRM erstellen
Ausgangslage zur Beschaffung eines CRM-Systems für die Sporthandel AG
Hintergrund: [Ihr Sportgeschäft] ist ein etabliertes Unternehmen im Einzelhandel, das sich auf den Verkauf von Sportartikeln und -ausrüstung spezialisiert hat. Mit einem breiten Sortiment an Produkten und einer wachsenden Kundenbasis ist es unser Ziel, den Kundenservice zu verbessern und die Effizienz unserer Verkaufs- und Marketingprozesse zu steigern.
Aktuelle Situation: Derzeit nutzen wir eine Kombination aus manuellen Prozessen und verschiedenen Softwarelösungen, um Kundeninformationen zu verwalten. Diese fragmentierte Vorgehensweise führt zu ineffizienten Arbeitsabläufen, Dateninkonsistenzen und einer eingeschränkten Sicht auf unsere Kundeninteraktionen.
Unternehmensziele:
Verbesserung des Kundenservice
Optimierung der Verkaufsprozesse
Gezieltes Marketing
Datenintegration
Skalierbarkeit
Kurzaufgabe: Erstellung eines RFI für ein CRM-System
Ziel: Sammeln von Informationen über verfügbare CRM-Systeme, um eine fundierte Entscheidung für die Auswahl eines geeigneten Anbieters zu treffen.
Zeitaufwand: 30 Minuten
Schritt 1: Einleitung und Hintergrund (10 Minuten)
Einleitung schreiben: Beschreiben Sie kurz das Ziel des RFI und warum ein neues CRM-System benötigt wird.
Schritt 2: Ziele und Anforderungen definieren (10 Minuten)
Ziele festlegen: Listen Sie die Hauptziele auf, die mit dem neuen CRM-System erreicht werden sollen (z.B. Verbesserung des Kundenservice, Automatisierung von Verkaufsprozessen).
Anforderungen spezifizieren: Definieren Sie die wichtigsten Anforderungen an das CRM-System, wie z.B. Benutzerfreundlichkeit, Integrationsfähigkeit mit bestehenden Systemen, Skalierbarkeit und Sicherheitsfunktionen.
Schritt 3: Fragenkatalog erstellen / Fragen an das Unternehmen (10 Minuten)
Erstellen sie einen Fragekatalog mit Fragen, welche sie vom Unternehmen gerne beantwortet hätten.