/
Kurzanwendungsfall: Korrelationsdiagramm

Kurzanwendungsfall: Korrelationsdiagramm

Aufgabe:

Du möchtest die Beziehung zwischen der Anzahl der Stunden, die Schüler pro Woche lernen, und ihren Noten in einem Test untersuchen. Du hast die folgenden Daten gesammelt:

Schüler

Lernstunden pro Woche

Note (1-6)

Schüler

Lernstunden pro Woche

Note (1-6)

A

5

4

B

10

2

C

8

3

D

12

1

E

6

3

F

4

5

G

9

2

H

7

3

I

11

1

J

3

6

  1. Daten in ein Korrelationsdiagramm eintragen: Zeichne die Lernstunden auf der x-Achse und die Noten auf der y-Achse ein.

  2. Punkte einzeichnen: Trage für jeden Schüler einen Punkt im Diagramm ein, der die Kombination aus Lernstunden und Note darstellt.

  3. Beziehung analysieren: Beschreibe die Beziehung zwischen den Lernstunden und den Noten. Gibt es eine positive, negative oder keine Korrelation?

Lösungsschritte:

  1. Diagramm erstellen: Zeichne ein Koordinatensystem mit der x-Achse für die Lernstunden und der y-Achse für die Noten.

  2. Punkte eintragen: Setze die Punkte für jeden Schüler entsprechend der Daten in das Diagramm.

  3. Analyse: Beobachte das Muster der Punkte. Wenn die Punkte eine abfallende Linie bilden, zeigt dies eine negative Korrelation an (mehr Lernstunden, bessere Noten).

Related content

Lerneinheit: Korrelationsdiagramm
Lerneinheit: Korrelationsdiagramm
More like this
Kurzanwendungsfall: Datenflussdiagramm Noten (30 Minuten)
Kurzanwendungsfall: Datenflussdiagramm Noten (30 Minuten)
More like this
Lerneinheit: Paarvergleichsmethode/Präferenzierung
Lerneinheit: Paarvergleichsmethode/Präferenzierung
More like this