/
Kurzanwendungsfall: Anforderungskatalog CRM

Kurzanwendungsfall: Anforderungskatalog CRM

Vorbereitungszeit: 40 Minuten


Schulaufgabe: Erstellung eines Anforderungskatalogs für ein CRM-System

Ziel der Aufgabe:

Die Schüler sollen lernen, wie man einen Anforderungskatalog für ein CRM-System erstellt. Dies umfasst die Identifikation und Dokumentation der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen, die ein solches System erfüllen muss.

Aufgabenstellung:

  1. Einführung in CRM-Systeme:

    • Recherchiert und beschreibt, was ein CRM-System ist und welche Hauptfunktionen es bietet.

    • Erklärt, warum CRM-Systeme für Unternehmen wichtig sind.

  2. Zielkatalog:

    • Erstellt einen Zielkatalog für die Beschaffung eines CRM Systems.

  3. Anforderungsanalyse:

    • Führt eine Bedarfsanalyse durch, um die Anforderungen eines fiktiven Unternehmens an ein CRM-System zu ermitteln. Das Unternehmen kann z.B. ein mittelständisches Handelsunternehmen sein.

    • Identifiziert die wichtigsten Stakeholder (z.B. Vertriebsmitarbeiter, Kundenservice, Management) und deren Bedürfnisse.

  4. Erstellung des Anforderungskatalogs:

    • Listet die funktionalen Anforderungen auf, die das CRM-System erfüllen muss. Beispiele könnten sein:

      • Kundenverwaltung (Erfassung und Pflege von Kundendaten)

      • Verkaufsprozessmanagement (Angebote, Aufträge, Rechnungen)

      • Marketingkampagnen (Planung, Durchführung, Erfolgskontrolle)

      • Kundenservice (Support-Tickets, Kundenanfragen)

    • Listet die nicht-funktionalen Anforderungen auf, wie z.B.:

      • Benutzerfreundlichkeit

      • Datensicherheit

      • Skalierbarkeit

      • Integrationsfähigkeit mit anderen Systemen

  5. Präsentation:

    • Erstellt eine Präsentation, in der ihr euren Anforderungskatalog vorstellt.

    • Erklärt, wie ihr die Anforderungen ermittelt und priorisiert habt.

    • Diskutiert mögliche Herausforderungen bei der Umsetzung des CRM-Systems und wie diese gemeistert werden können.

Abgabe:

  • Der Anforderungskatalog soll schriftlich eingereicht werden.

Related content

Lösungsansatz zu Kurzanwendungsfall: Quantitative und qualitative Nutzenfaktoren von ICT Vorhaben
Lösungsansatz zu Kurzanwendungsfall: Quantitative und qualitative Nutzenfaktoren von ICT Vorhaben
More like this