Kurzanwendungsfall: Datenmodellierung Versicherungsfall
Ausgangslage
Der Leiter der Schadenabteilung möchte das Geschäft mit einer Applikation optimieren.
Auftrag
Du erstellst im ersten Schritt als Grundlage für die Abstimmung der zukünftigen Applikation ein Datenmodell. Der Kunde (Leiter der Schadenabteilung) hat folgende Anforderungen zusammengetragen.
In meinem Berufsalltag habe ich viel direkten Kundenkontakt. Die Leute kommen meist schon gestresst und mit wenig Zeit zu mir. Also muss es schnell gehen. Trotzdem ist es wichtig, dass bei dem Gespräch nichts vergessen geht. Deshalb arbeiten wir dort mit dem sogenannten TKP (Termin- und Kapazitätsplaner). Danach werden die Aufträge im DADA geschrieben. Nach der Reparatur werden die Schäden mit dem Audatex Programm kalkuliert. Das sind die drei wichtigsten Arbeiten aus meinem Alltag. Alle diese Schritte wurden bereits mehr oder weniger digitalisiert. Leider werden die Aufträge und alle Dokumente immer noch ausgedruckt. Unsere Kunden können neu auch Online einen Termin buchen, aber nur für das ersetzen der Frontscheibe. Alle anderen Schäden am Auto müssen wir zwingend vorher begutachten um einen reibungslosen Ablauf der Reparatur zu gewährleisten. Das Ziel ist eine Papierlose Auftragsabwicklung. Deshalb haben wir im Kundendienst-ganz neu Tablets bekommen. Somit wäre das Ausdrucken aller Dokumente Theoretisch nicht mehr nötig. Praktisch sieht es aber nicht ganz so einfach aus. Der Werkstattmitarbeiter braucht die Dokumente in Papierform. Oder Es bekommt auch jeder Werkstattmitarbeiter ein Tablet, dann würde es funktionieren. Die Idee ist gut, aber noch nicht ganz zu Ende gedacht. Einige wichtige Informationen können wir mit dem Tablet nicht abrufen und sind dann auch wieder auf das Papier angewiesen.
Geforderte Lieferobjekte
Vollständiges Datenmodell in der 3. Normalform
Fragekatalog
Rahmenbedingungen
Vorbereitung 30- 40 Minuten