/
Führungsmodell ITIL Best-Practice

Führungsmodell ITIL Best-Practice

ITIL (Information Technology Infrastructure Library, heute nur mehr als Akronym in Verwendung[1]) ist ein Best-Practice-Leitfaden und der De-facto-Standard im Bereich IT-Service-Management.

ITIL Prozesse nach ITIL V3


 

Abb. 2: ITIL-Prozesse in der ITIL-Prozesslandkarte (.pdf)

 

Service Strategy (Servicestrategie)

Prozessziel: Eine Strategie für die Bereitstellung von Services für Kunden definieren. Ausgehend von einer Bewertung der Kundenbedürfnisse und des Marktes für Services bestimmt der Servicestrategie-Prozess, welche Services die IT-Organisation anbietet und welche Fähigkeiten dazu entwickelt werden müssen. Oberstes Ziel der Servicestrategie ist es, die IT-Organisation zu befähigen, sich konsequent strategie-orientiert auszurichten.



Service Design

Prozessziel: Auf der Grundlage konkreter Anforderungen IT Services entwerfen und Lösungen entwickeln, die diesen Anforderungen entsprechen. In den Zuständigkeitsbereich des Service Designs fallen der Entwurf neuer Services, ebenso wie Änderungen und/ oder Verbesserungen bereits vorhandener Services.



Service Transition (Serviceüberführung)

Prozessziel: Aufbauen und Ausrollen von IT-Services. Ebenso stellt die Serviceüberführung sicher, dass Änderungen an Services und Service-Management-Prozessen koordiniert abgewickelt werden.



Service Operation (Servicebetrieb)

Prozessziel: Sicherstellen, dass die IT Services effektiv und effizient erbracht werden. Dies beinhaltet die Erfüllung von Anwender-Anfragen und Erarbeitung von Problemlösungen ebenso wie die Erbringung von Betriebsaufgaben im laufenden Tagesgeschäft.



Continual Service Improvement (Kontinuierliche Serviceverbesserung)

Prozessziel: Der Prozess der Kontinuierlichen Serviceverbesserung setzt Methoden des Qualitätsmanagements ein, um aus Erfolgen und Misserfolgen der Vergangenheit zu lernen. Der CSI-Prozess zielt darauf ab, die Effektivität und Effizienz von IT-Prozessen und -Services fortlaufend zu verbessern, in Übereinstimmung mit dem in ISO 20000 geforderten Konzept der kontinuierlichen Verbesserung.

Related content

Service Management nach ITIL V4
Service Management nach ITIL V4
More like this
ITIL Prozessübersicht V3
ITIL Prozessübersicht V3
More like this
Lerneinheit: Capacity Management
Lerneinheit: Capacity Management
More like this