/
Typisierung von Geschäftsrisiken

Typisierung von Geschäftsrisiken

Geschäftsrisiken können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Hier sind einige der wichtigsten Arten:

  1. Operationelle Risiken: Diese entstehen durch interne Prozesse, Systeme oder menschliche Fehler. Beispiele sind Produktionsausfälle oder IT-Probleme1.

  2. Finanzielle Risiken: Diese umfassen Risiken wie Währungsrisiken, Zinsrisiken und Kreditrisiken, die die finanzielle Stabilität eines Unternehmens beeinflussen können2.

  3. Marktrisiken: Diese beziehen sich auf Veränderungen im Marktumfeld, wie z.B. neue Wettbewerber, veränderte Kundenpräferenzen oder wirtschaftliche Abschwünge2.

  4. Reputationsrisiken: Diese entstehen, wenn das Ansehen eines Unternehmens Schaden nimmt, z.B. durch negative Presse oder Skandale1.

  5. Compliance-Risiken: Diese betreffen die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen. Verstöße können zu hohen Strafen und Reputationsverlusten führen2.

  6. Cyberrisiken: Diese umfassen Bedrohungen der IT-Sicherheit, wie Hackerangriffe oder Datenverluste1.

  7. Umweltrisiken: Diese entstehen durch Naturkatastrophen oder Umweltveränderungen, die den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen können1.

Related content

Lerneinheit: Risiko und Risikomanagement
Lerneinheit: Risiko und Risikomanagement
More like this
Lerneinheit: Risiken kontrollieren und vermeiden
Lerneinheit: Risiken kontrollieren und vermeiden
More like this
Risiko Management Zyklus
Risiko Management Zyklus
More like this
Lerneinheit: Brutto und Netto Risiko in der IT
Lerneinheit: Brutto und Netto Risiko in der IT
More like this
Lerneinheit: Risiken von Investitionen
Lerneinheit: Risiken von Investitionen
More like this